Repura
Online ISSN : 2185-1352
Print ISSN : 0024-1008
ISSN-L : 0024-1008
UBER DAS GUTTADIAPHOT DES LEPRÖSEN BLUTES
S. HaradaM. Yano
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1937 Volume 8 Issue 2 Pages 327-337,13

Details
Abstract

Bei 133 Fällen von Lepra (68 von L. maculosa, 36 von L nervosa und 29 von L. tuberosa) wurde das Guttadiaphot des Blutes untersucht und es zeigten sich in 91.8% positive Resultate. Dies Patienten: 90 männliche, 43 weibliche, 60 leichtere, 52 mittel-mässige und 12 hochgradige Typen, 50 fortgeschrittene, 44 chronische und 30 retrahierende Formen. Die Einzelheiten sind in der folgenden Tabelle ersichtlich:
Tab. 1.
Ausserdem wurden bei 57 Fällen gleichzeiting Guttadiaphot und Senkungsgesch windigkeit des Blutes bestimmt, wie die Tabellen 2 und 3 sich zeigen.
Tab. 2.
Falle, bei welchen der Mittelwert der B.s. oberhalb 15cm ist.
Tab. 3.
Falle, bei welchen der Mittelwert der B.s. unterhalb 15cm ist.
Auf Grund dieser Untersuchungen kann man wohl mit Recht behaupten, dass das Guttadiaphot bei Lepra in einem sehr hohen Prozent positiv ist. Es ist empfindlicher als Senkungsgeschwindigkeit und zwar geht es in seinem positiven Grade im grossen und ganzen mit den klinischen Erscheinungen parallel. Diese Reaktion ist also bei Lepra sehr empfehlenswert als eine unspezifische Hilfsdiagnostik.

Content from these authors
Previous article Next article
feedback
Top