Repura
Online ISSN : 2185-1352
Print ISSN : 0024-1008
ISSN-L : 0024-1008
ÜBER DIE SEROCHEMISCHE REAKTION (MHH-REAKTION) BEI RATTENLEPRA, INSBESONDERE ÜBER DIE REAKTION MIT DEM GEWEBSSUBSTRAT DES RATTENLEPRAKNOTENS
Seizo Huzimoto
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1937 Volume 8 Issue 3 Pages 431-454,25

Details
Abstract

Prof. Seigo Minami, Dr. Kogoro Hikizi und Dr. Hirosi Hayata wandten erfolgreich bei der serochemischen Reaktion der Lepra die Fuchssche CaR. an und nannten diese Reaktion MHH-Reaktion.
Nachdem auch Dr. Sadao IKEI mit dieser Reaktion bei der Rattenlepra guten Erfolg hatte, stellte ich ebenf alls eine Nachprüfung dieser Reaktion bei Rattenlepra an.
Das Resultat ist folgendes:
1) Die MHH-Reaktion bei Rattenlepra war bei 51 (85%) unter 60 Fällen positiv.
2) Das Resultat der MHH-Reaktion, bei der ein, aus dean subkutanen Knoten der Rattenlepra hergestelltes Gewebseiweisssubstrat als Antigen verwertet wurde, stimmtein gewissem Grade (94.3 %) mit dem Resultat des Serumeiweisssubstrates überein. Das beweist, dass ein aus dem subkutanen Knoten der Rattenlepra hergestelltes Gewebseiweisssubstrat auch für die MHH-Reaktion brauchbar ist.
3) Die MHH-Reaktion bei Gesunden und nicht leprosen Ratten war stets negativ.

Content from these authors
Previous article Next article
feedback
Top