抄録
Der Querriss des Reiskornes vermindert den Wert des Reises sehr, weil bei dem Polieren der quergerissene Reis sehr leicht entzweibricht. Die Ursache des Querrisses bezw. des Brechens des Reiskornes durfte eine vielfache sein. Bisher hat man im allgemeinen als die Ursache, , rasche Trocknung", , starke Trocknung", , Trocknung in der Hitze" usw. angegeben. Es wurde bisher jetzt gar nicht darauf aufmerksam gemacht, dass die Feuchtigkeitszunahme des Kornes nach der Trocknung viel mehr unmittelbare Ursache des Querreissens des Kornes ist als die Trocknung selbst. Die Verfasser haben darum die Beziehungen zwischen dem Querrisse und der Feuchtigkeits zunahme des Kornes einer Untersuchung unterzogen. Die Ergebnisse sind folgende:- 1. Bei der Trocknung der Reisgarbe im Freien ist die Anzahl der quergerissenen Korner in dem ausseren Teile der Garbe grosser als in dem inneren Teile, bei der kleinen Garbe grosser als bei der grosseren Garbe. Es zeigt sich, dass der Querriss leichter an der Stelle entsteht, wo Trocknung und zugleich Feuchtigkeitszunahme leichter statt findet. 2. Wenn die nach der Ernte gut getroknete Reispflanze zwei Stunden lang dem Regen ausgesetzt wird, bildet sich eine grosse Anzahl quergerissener Korner. In Verlauf der Zeit steight die Anzahl der quergerissenen Korner an, innerhalb einer Stunde nach dem Regen ist die Anzahl solcher Korner schon verhaltnismassig gross. 3. Je langer die gecrnteten Reispflanzen dem Regen ausgesetzt werden, um so grosser ist die Menge derartiger quergerissenen Korner. 4. Wenn man die Reispflanze nach dem Regen bald schnell trocknet, lasst sich die Entstehung der quergerissenen Korner nach dem Regen verhindern. 5. Wenn die zwei Stunden lang im Wasser eingeweichten Korner bei schneller Verdunstang gut getrocknet werden, wird die weitere Bildung quergerissener Korner wahrend der Zeitdauer der Trocknung verhindert; sind die Umstande aber so dass der Vorgang der Verdunstung und damit die Troknung der Korner sehr langsam vor sich geht wird, so bildet sich eine grosse Anzahl quergerissenen Korner. 6. Wenn die gut getrockneten Reiskorner aus der Luft Feuchtigkeit aufnehmen, entsteht cine grosse Menge der quergerissenen Korner. Wenn aber die Korner nach der Trocknung luftdicht aufbewahrt werden, ist ihre Entst hungen sehr geringfugig. 7. Proportional mit der Intensitat der Trocknung der Reiskorner und ebenso mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft nimmt sowohl die Anzahl der quergerissenen Korner sowie die Schnelligkeit ihrer Bildung zu. Die Feuchtigkeitszunahme der Korner ist eben schneller und grosser. Wenn gut getrocknete Korner feuchter Luft ausgesetzt werden, bildet sich schnell eine grosse Anzahl quergerissener Korner. 8.Es ist ganz ausser Zweifel, dass die Feuchtigkeitszunahme der getrockneten Korner eine bedeutende Ursache der quergerissenen Reiskorner ist. Infolgedessen ist es sehr wichtig die getrockneten Korner schnell luftdicht aufzubewahren um die Feuchtigkeitszunahme zu verhindern.