大日本耳鼻咽喉科會會報
Online ISSN : 2186-6767
Print ISSN : 2186-814X
ISSN-L : 2186-6767
猫ノ歐氏管筋ノ組織學的研究
岡田 要
著者情報
ジャーナル フリー

1943 年 49 巻 1 号 p. 28-33

詳細
抄録

(Dir.: Prof. Dr. D. Oda.) In der vorhergehenden Mitteilung hat der Verf. bet menschlichem Material die Muskeln der Tuba Eustachii (insbesondere den M. tensor veli palatini und M. levator veli palatini) histologisch untersucht und die Schwankungen der Muskelfasern der genannten Muskeln an Zahl und an Grosse quergeschnittener Oberflaeche, den Zustand der Bindegewebe der Muskelfasern u.s.w. in verschiedenem Alter vergleichend beobachtet, um zur Feststellung zu kommen, dass die Muskeln beider Arten im Greisenalter Altersveraenderungen verfallen. Auf Grund dieser Tatsache hat er dort den Schluss gezogen, dass der Tubenverschluss in hoeherem Alter ohne sichtlichen Anlass sehr oft aufzutreten. pflegt.
Die vorliegende Untersuchung wurde nun vorgenommen, um klarzulegen, ob diese Alteration auch bei den Tieren am Muskel der Tuba Eustachii beobachtet werden kann. Als Material dienten dabei Katzen von 1/2 2, 3, 4, 6, 7, 10, 13, und 15 Lebensjahren.
Bei der Anfertigung der Praeparate, Faerbung der Schnitte, Vergrosserung der quergeschnittenen Oberflaeche der Muskelfasern, Bemessung der Grosse dieser Oberflaeche, Auswahl der Muskelfasern, u.s.w. hat sich der Verf. derselben Methode bedient, die er bereits bei der Beobachtung der Tuba Eustachii an menschlichem Material benutzte. Eine Abweichung im Verfahren lag indes darin, dass der Muskel der Tuba Eustachii beim menschlichen Material durchtrennt untersucht worden war, waehrend er bei den Katzen mit den Knochen ihrer Umgebung zusammen fixiert und zu Schnittpraeparaten angefertigt wurde. Als Grundlage der Vergleichung hat der Verf. die Muskelfasern der beiderartigen Muskeln in der Naehe der Pharynxmuendung der Tuba Eustachii gewaehlt.
Die Ergebnisse lassen sich kurz folgendermassen zusammenfassen:
1) Die Zahl der Muskelfasern am M. tensor und levator veli palatini ist bei jungeren Katzen grosse, sie verringert sich allmaehlich mit der Zunahme des Alters. Um ein Beispiel anzufuhren, kann man bei Katzen von einem halben Lebensjahr am M. tensor veli palatini 3540 Muskelfasern aufzaehlen, die im 15. Lebensalter bis auf 2028 herabgesetzt werden.
2) Die durchschnittliche Grosse der quergeschnittenen Muskelfaserflaeche betrifft beide Arten der in Rede stehenden Muskeln. Waehrend des juengeren Alters noch klein, mit der Zunahme des Lebensalters aber wird sie allmahlich grosser, um im 4. Lebensalters die Maximalgrosse zu erreichen. Nach Ablauf dieses Alters aber beginnt sie wieder kleiner zu werden, was bis zum Greisenalter dauert. Die Grosse betragt nahmlich beim M. tensor veli palatini in einem halben Lebensjahr 6, 07×100μ2, im 4. Lebensjahr 10, 44×100μ2, im 15 Lebensjahr 6, 44×100μ2.
3) An den Binde-und Fettgeweben zwischen den Muskelfasern ist bei beiden Arten der vorstehenden Muskeln keine erhebliche Veranderung feststellbar.
Aus der Summe dieser Beobachtungen geht hervor, dass die Veranderungen der Muskelfasern an Zahl und Grosse bei beiden Arten von Muskeln mit den Altersveranderungen, die der Verf. in der vorigen Mitteilung am Muskel der Tuba Eustachii bei menschlichem Material feststellen konnte, im Einklang stehen. Daraus zieht der Verf. den Schluss, dass der Muskel der Tuba Eustachii der Katze ebenso wie der des Menschen Altersveranderungen zu erleiden hat. (Autoreferat.)

著者関連情報
© 日本耳鼻咽喉科学会
前の記事 次の記事
feedback
Top