Practica Oto-Rhino-Laryngologica
Online ISSN : 1884-4545
Print ISSN : 0032-6313
ISSN-L : 0032-6313
Ueber den Drehnystagmus bei dem einseitiges Auge exstirpierten Kaninchen
N. KUME
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1928 Volume 21 Issue 4 Pages 994-1002

Details
Abstract
In Bezug anf die Beziehung zwischen dem Drehnystagmus und dem Sehorgan hat der Verfasser aus eider Reihe von Experimenten folgende Resultate gewonnen.
1) Gibt man einem Kaninchen mit einseitig exstirpiertem Augapfel 1-oder 2 malige Drehung, infolgedessen es alle 10 Sekunden zu einer Drehung kommt, so treten je nach der Drehrichtung in der Zeitdauer und der Schlagzahl des Drehnystagmus Unterschiede auf.
a) Falls nach der Exstirpationseite hin gedreht wird, ist der Nystagmus in Drehung träder und der Nachnystagmus bedeutend frequenter und länger anhaltend als bee den nach der gesunden Seite hin gedrehten Fällen.
b) Falls nach der Seite des intakten Auges hin gedreht wird, weist der Nystagmus in Drehung grössere Schlagzahl auf, der Nachnystagmus dagegen an Dauer kürzer und langsamer ist oder gälizlich fehlt.
2) Nach Beseitigung eines Augapfels tritt, wenn auch selten, spontaner Nystagmus nach der anderen Seite bin auf. Auch im Dauer dieses spontanen Nystagmus findet man dieselbe Unterschiede des Drehnystagmus wie oben unter 1).
3) Das Kaninchen, bei dem es trotz einseitiger Augapfelexstirpation zu keinem spontanen Nystagmus kommt, besitzt vermutlich Nystagmusbereitschaft nach der gesunden Seite hin.
Content from these authors
© The Society of Practical Otolaryngology
Previous article Next article
feedback
Top