The Japanese Journal of Educational Psychology
Online ISSN : 2186-3075
Print ISSN : 0021-5015
ISSN-L : 0021-5015
ÜBER DIE TEILINHALTLICHE BEACHTUNG VON FORM UND FARBE
Dairin Nakagawa
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1969 Volume 2 Issue 1 Pages 43-50,67

Details
Abstract
Was uns bei vorliegender Untersuchung der teilinhaltichen Beachtung von Form und Farbe am meisten interessierte, sind folgende drei Punkte:
1. Ob die Reaktionskonstanz bejahen ist oder nicht.
2. Ob man Faktoren auffinden kann, die Einfluss auf die Beadltung von Form und Farbe üben.
3. Auffindung und Aufklarung der Gründe, wamuln im fruhjugendlichen Alter Farbbevorzugung besteht.
Vpn.: 304 normale Kinder im Alter vom 4-6 Lebensjahre, und 203 Schwachsinllige im Alter vom 5-19 Lebensjahre.
Versuchsmethode: Dieseibe wie bei Katz und Tobie.
Emgebnisse:
1. Die 4 jährigen Kinder beachteten die Farbe vorwiegend, doch wird mit zunehmendem Lebensalter Formbeachtung herrschend.
2. Von den Kindern im Kindergarten beachten diejenigen der zweiten Klassen die Form starker als die in der ersten Klassen, wenn sie auch im gleichen Lebensalter stehen.
3. Die Nachprüfung, welche nach 13 Monaten and enselben Kindern wiederholt wurde, ergabe einen wesentlichen Unterschied gegen die erste.
4. Bei den Schwachsinnigen liegt eine stërkere Tendenz zur Farbbeachtung vor.
Die Verschiebung von Ferb-zu Formbeachtung wird bei diesen in dem höheren Lebensalter gesehen als bei normalen Kindern.
Schluss:
Die Ergebnisse zeigen, dass die Reaktionsweisen in der teilinhaltlichen Beachtung von Form und Farbe unbestAndig sind.
Wir konnten also Reaktionskonstanz als verneint betrachten. Als der erste der einen Einfluss auf die Verschiebung von Farb-zu. Formbe-achtung ubenden Faktoren ist nach den Ergebnissen unserer Untersuchung die Erfahrung zu nennen. Zweitens, wenn wir auf die Ergebnisse bei den Schwachsinnigen unser Augenmerk lenken, mÜsste auch die Intelligenz als ein Faktor in Betracht gezogen werden.
Zur Erklärung warum im frühjugendlichen Alter die Bevorzugung der Farbe besteht, Monte man, zumal wenn man die obigen Resultate bei den Schwachsinnigen in Betracht ziehen, Primitivität der Geistesstruktur der frühjugndlichen Kinder und Aufdringlichkeit der Farbe heranziehen.
Content from these authors
© The Japanese Association of Educational Psychology
Previous article Next article
feedback
Top