抄録
Ich habe seit Anfang Juni bis Mitte Juli 1931 die Untersuchungen uber Trichophytien und ihre Erreger in Chugoku in 36 Volksschulen, 4 Seidenfabriken und in einigen Militarregimentern ausgefuhrt. Dabei konnte ich 603 Trichophytiefalle entdecken (Trichophytia superficialis capillitii, Kerion Celsi, Trichophytia eczematosa marginata, Trichophytia maculo-vesiculosa, Trichophytia pompholyciformis, Onychomycosis trichophytina). Ich habe 148 Pilzstamme bei 603 Trichophytiefallen rein kultivieren konnen. Darunter habe ich folgende Arten feststellen konnen; d.h. Grubyella ferruginea Ota (Microsporon japonicum Dohi et Kambayashi), Sabouraudites asteroides (Tr. gyp. asteroides Sabouraud), Bodinia violacea (Tr. violaceum Bodin), Bodinia glabra (Tr. glabrum), Sabouraudites ruber (Tr. purpureum Bang), Trichophyton coccineum Kato, Sabouraudites interdigitalis (Tr. interdigitale Priestley) Epidermophyton inguinale Sabouraud und eine wahrscheinlich neue Sabouraudites-Art. Die letzte ist ein macroskopiseh, nicht aber mykologisch dem Tr. coccineum Kato ahnlich aussehender Megaspores; die mykologische Untersuchung daruber wird bald in dem" Japanese Journal of Dermatology and Urology "genau mitgeteilt, Der Zusammenhang dieser obergenannten verschiedenen Pilzarten mit den klinischen Bildern sind wie folgend:
Der haufigste Erreger der oberflachlichen Kopftrichophytien war dabei Microsporon japonicum Dohi et Kambayashi (56 Stamme), weniger haufig Trichophyton violaceum (Bodinia violaceum: 17 Stamme) und selten Tr. glabrum (Bodinia glabra: 6 Stamme) Trichophyton purpureum Bang (Sabouraudites ruber: 5 Stamme) Trichophyton gypseum asteroides (Sabouraudites gyp. asteroides: 2 Stamme) und so weiter. Es ist sehr interessant, class ich bei mehreren Fallen von Trichophytia superficialis capillitii Sabouraudites ruber kultivieren konnte, weil diese Pilzart in Europa bei Kopftrichophytien noch nicht bestatigt, aber in Japan nur bei 9 Fallen isoliert wurde. Ferner ist es noch interessant, dass ich bei einem Fall von Trichophytia eczematosa marginata Trichophyton violaceum kultivieren konnte, weil diese Art in Japan nur bei 2 Fallen von Dr. Takahashi und von Dr. Hasegawa isoliert wurde.
Zum ersten Mal gelang es mir, bei einem Fall von Trichophytia eczematosa marginata Bodinia glabra (Tr. glabrum) zu isolieren. Bei einem Fall von Trichophytia pompholyciformis wurde Bodinia violaceum bestatigt, welches bei Pompholyx in Japan nur 2 mal von Dr. Takahashi und von Dr. Takeya kultiviert wurde.