法社会学
Online ISSN : 2424-1423
Print ISSN : 0437-6161
ISSN-L : 0437-6161
一九世紀初頭のプロイセンにおける土地所有権
「土地所有」の「労働力」把握を媒介する法的形態を通じて
木崎 安和
著者情報
ジャーナル フリー

1979 年 1979 巻 31 号 p. 82-102,235

詳細
抄録
Im 18. Jahrhundert herrschte in Preussen ein mit "Gutsherrschaft" bezeichnetes gutsherrlich-bäuerliches Verhältnis vor. Rittergutsbesitzer kontrollierten durch Fronund Zwangsgesindedienst die landwirtschaftlichen Arbeiter. Durch die Stein-Hardenbergsche Reform wurde dieses feudalistische Verhältnis zumindest teilweise aufgehoben. Ausgangspunkt der Reform waren das Oktoberedikt, 1807, und die Gesindeordnung, 1810; beide trugen zur Entstehung des modernen Grundeigentums bei.
Der geschichtliche Charakter des Gutsbesitzes zu Beginn des 19. Jahrhunderts soll anhand dieser Gesetzgebungen untersucht werden. Besondere Beachtung findet dabei, inwieweit die rechtlich auf Grundbesitz gegründete Herrschaft der Gutsbesitzer über landwirtschaftliche Arbeiter durch obengenannte Gesetzgebungen aufgehoben wurde.
著者関連情報
© 日本法社会学会
前の記事 次の記事
feedback
Top