Juntendo Medical Journal
Online ISSN : 2188-2134
Print ISSN : 0022-6769
ISSN-L : 0022-6769
Uropepsinwerte im Harn der Geisteskranken-insbesondere des Schizophrenen-
Yuko KAMADA
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1961 Volume 7 Issue Supplement2 Pages 1012-1033

Details
Abstract
Um einen Aspekt der Veränderungen der “Homeostase” bei verschiedenen Geisteskranken zu einsehen, haben wir die Ausscheidungswerte des Uropepsins im Harn von 29 Krankheitsfällen (20Schizophrenen, 4 Manischen, 1 Depressiven und 4 epleptisch Psychotischen) und 9 Kontrollfällen 7-76Tage fortwährend gemessen. Bei der Messung ist Westsche Modifikationsmethode gebraucht worden.Die Resultate sind folgendermassen gewesen. 1) Die Uropepsinausscheidungswerte der 8 gesunden erwachsenen Männer and Frauen waren i. Durchschn. 0.49mg/Stde. Dabei waren dei Werte bei Männern etwas höher als bei Frauen (d. h. 0.62mg/Stde. bei 6 Mannern and 0.36mg/Stde. bie 3 Frauen). 2) Bei den frischen Fällen der Schizophrenie waren die Uropepsinwerte im allgemeinen relativ hoch and leicht veränderlich. Diese Werte schwankten parallel den affektiven Bewegungen der Kranken mit. Bei den veralteten Fällen einschliesslich der Defekten zeigten die Werte. keine merkwürdigen Schwankungen, wenn sie auch in Angst oder Erregung gerieten. Merkwürdig Gefuhlsabgestumpfte zeigten besonders abnorm niedrige Werte and platte Ausscheidungskurven. Einige Defektgeheilte zeigten die den frischen Fällen ähnlichen Werte, aber die Ausscheidungskurven wie die der Veralteten. 3) Während des Insulinschocks erreichten die Uropepsinwerte der 6 Schizophrenen unabhängig von Krankheitstypen and Insulindosen die Maximalwerte in der vorigen Nacht des ersten Schocks. Wenn der Insulinschock dabei wirksam war, stabilisierten sich die Werte der Behandelten nach and nach. Vor and nach einigen zufällig aufgetretenen Nachschocken waren die Werte ausnahmslos abnorm niedrig. 4) Bei 4 akuten Manischen waren die Uropepsinwerte relativ hoch, aber bei Erregungszeiten niedriger als die Durchnittswerte derselben Kranken. Auf Grund der obigen Resultate haben wir zum Schluss über einige Charakteristika der gestörten “Homeostase” des Schizophrenen diskutiert.
Content from these authors
© 1961 The Juntendo Medical Society
Previous article Next article
feedback
Top