シェリング年報
Online ISSN : 2434-8910
Print ISSN : 0919-4622
アウラの凋落について
水田 恭平
著者情報
ジャーナル オープンアクセス

2010 年 18 巻 p. 4-

詳細
抄録
Walter Benjamin beschäftigte sich in seiner frühen Phase mit der theologischen Sprachphilosophie. Dies floß in seine Barock-Arbeit ein und war als ein sehr wichtiges Element bis weit zu seiner späten Phase von Bedeutung. Diese theologische Arbeit hat er in den dreißiger Jahren in sein Denken im Zusammenhang mit dem Begriff „Aura einbezogen und rekonstituiert. Die Identität zwischen den Dingen und den Menschen im Namen entspricht nämlich der identischen Relation zwischen dem Ansehenden und Angeschenen. Diese Relation wird für die Entstehung des Begriffs der Aura als unentwehrlich betrachtet. Aus der Auflösung dieses theologischen Rahmens tritt dann die Erscheinung..Verfall der Aura in den Vordergrund. Benjamin versteht diesen Prozess als Voraussetzung nicht nur für die Veränderung in der Kunst, sondern auch für die damalige sozialpolitische Veränderung.
著者関連情報
© 2010 日本シェリング協会

この記事はクリエイティブ・コモンズ [表示 - 非営利 - 改変禁止 4.0 国際]ライセンスの下に提供されています。
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.ja
前の記事 次の記事
feedback
Top