抄録
Diese Abhandlung setzt sich es zum Ziel, die Motive der deutschen Natur- philosophie von dem Standpunkt der romantischen Naturanschauug aus zu erk- lären. In der bisherigen Forschung nach der deutschen Naturphilosophie hat Schelling im Zentrum gestanden, dagegen ist F.Baader in seinen Schatten gestellt geworden. Aber ich glaube, daß durch einen Vergleich beider das ganze Bild der Naturphilosophie klar gemacht werden kann. Als die Motive der romantischen Naturphilosophie werden drei Punkte dargestellt. (1) Die Überwindung des Egozentrismus im deutschen Idealismus wie Kant und Fichte und die Darstellung des Prinzips der Natur statt des Ich. (2) Die Befreiung vom zum Beispiel Descar- tes und Newtons modernen Mechanismus und die Umwandlung des Pradigma vom Mechanismus zum Organismus. (3) Die positive Verwirklichung der Idee
Einheit der Natur und des Geistes durch den Begriff des Organismus.