Studies in THE PHILOSOPHY OF RELIGION
Online ISSN : 2424-1865
Print ISSN : 0289-7105
ISSN-L : 0289-7105
Original article
Das In-der-Doppelwelt-wohnen
Zur Erörterung der Grundstruktur des menschlichen Daseins
Shizuteru UEDA
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1989 Volume 6 Pages 1-23

Details
Abstract
In dem In-der-Welt-sein ist die Welt als umfassender Sinnraum des Daseins wegen ihrer Struktur des Bedeutungszusammenhangs be-grenzt. Be-grenzt heißt dabei: vom Jenseits der Grenze, d. h. vom Un-begrenzten be-grenzt und eben an der Grenze vom Un-begrenzten umgriffen. Das Dasein wohnt in der wesenhaft be-grenzten Welt, die ihrerseits von der un-begrenzten, un-endlichen Offenheit umgriffen und durchdrungen ist. Gerade in der Welt wohnt das Dasein zugleich in der unendlichen Offenheit. Diese Welt, die sich ihrerseits in der umgreifenden unendlichen Offenheit befindet, nennen wir die Doppelwelt des Daseins. In der Doppelwelt wohnend versteht das Dasein, um ein Beispiel zu geben, ein innerweltliches Seiendes als “Zuhandenes” zum praktischen Gebrauch und zugleich begegnet ihm dasselbe Seiende als “Ding” aus der Sinntiefe, die sich unendlich in die un-endliche Offenheit vertiefen kann.
Das Dasein wohnt aber zunächst und zumeist nicht auf diese Weise, sondern in der in sich verschlossenen Welt. Zur Selbst-bewegung des Daseins aus sich heraus zu sich zurück gehören eine Verkehrung seiner selbst in die verschlossene Welt und die Umkehrung zu sich selbst in der Doppelwelt.
Content from these authors
© 1989 Society for Philosophy of Religion in Japan
Next article
feedback
Top