Abstract
Zur morphologischen Oberflächenbetrachtung der Sinnesepithelien des Vestibularapparates wurde die Silberfärbung and Succinodehydrogenasereaktion erfolgreich angewandt.
1) In der Mitte der Crista ampullaris werden oft grössere Sinneszellen gefunden, während an der Peripherie kleinere Zellen angeordnet sind. Die Zelldichte ist an der Peripherie grösser als im Zentrum.
2) Die Striola setzt sich zu zwei Drittel aus Zellen des Typ I zusammen, während ausserhalb der Striola 45% dem Typ I angehören. Mit 55% aller Sinneszellen ist der Typ II beteiligt.
3) Die groβen Sinneszellen des Typ I, die man in der Striola antrifft, werden gewöhnlich vom gemeinsamen Nervenkelch innerviert.
4) Die groβen Sinneszellen der Striola enthalten mehr Succino-dehydroge-naseaktivität als die anderen kleineren, randständigen Zellen der Macula.
Für herzliche Hilfe bei der Druchführung der Arbeit and für die Übersetzung danken wir bestens Fräulein Otgert Bull.