Abstract
1. Bei Nahrungs- und Wasserentbehrung steigt der Eiweissgehalt im Blute immer deutlich, während sich der kolloid-osmotische Druck je nach der Karenzdauer ganz verschieden verhält. Bei kürzerem Hungern sinkers der kolloid-osmotischen Druck sowie der Druck für 1% Serumeiweiss meistens mehr oder minder, bei längerem dagegen steigen beide auffallend.
2. Bei Hyperthyreoidismus nimmt der Eiweissgehalt stark ab, der kolloid-osmotische Druck hingegen bald ein wenig zu, bald etwas ab; folglich wird der Druck für 1% Serumeiweiss immer erheblich höher als normal. Wenn man solche hyperthyreotisch gemachten Tiere Nahrung und Wasser entbehren lässt, so tritt die Hungerwirkung immer rasch und stark ein und daraufhin erhebliche Zunahme des Eiweissgehalts, des kolloid-osmotischen Drucks sowie des Drucks für 1% Serumeiweiss.
3. Venn Tiere, denen Nahrung und Wasser vorher gänzlich entzogen wurden, nur Trinkwasser nach Belieben bokommen, wird der kolloid-osmotische Druck des Bluts der Verdünnung des Bluteiweisses entsprechend niedrig.