The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Über den Einfluss des Phlorrhizins auf die Zucker=ausscheidung in der Niere
Studien über Flüssigkeitsaustausch. XXV
庄司 猛之助
著者情報
ジャーナル フリー

1936 年 28 巻 6 号 p. 554-571

詳細
抄録
Wenn man an der isolierten überlebenden gesunden sowie an den pathologischen Krötennieren die glomeruläre Durchströmung mit 0, 02, 0, 05 and 0, 1 %iger Zucker-Ringerlösung vornimmt und daneben das Phlorrhizin in einer Konzentration von 1:30000 tubulär oder glomerulär einwirken lässt, so ergibt sich wie folgt.
1. Es tritt die Glykosurie oder deren Verstärkung ein, was sich bei glomerulärer Applikation von Phlorrhizin in erheblicherem Masse einstellt.
2. Der Angriffspunkt scheint im Nierenepithel lokalisiert zu sein, und der Wirkungsmechanismus dürfte höchstwahrscheinlich in der Regulierung bzw. Einschränkung der Zuckerruckresorption in den Nierenepithelien bestehen.
3. Das Phlorrhizin ist jedoch keineswegs befähigt, die Nierenepithelien zur aktiven Sekretion des Zuckers anzuregen.
4. Oben erwähnte Wirkung von Phlorrhizin tritt aufs deutlichste in Erscheinung beider Kantharidinniere, deren Glomerulistärker, deren Tubuli aber unerheblich geschädigt sind, während sie sich bei der Uranniere, deren Kanälchenepithelien hochgradig beschädigt sind, weniger intensiv geltend macht.
5. Das Phlorrhizin, zum mindesten im in meinen Untersuchungen verwendeten Konzentrationsbereich, lässt keine diuretische Wirkung erkennen.
著者関連情報
© Tohoku University Medical Press
前の記事 次の記事
feedback
Top