Abstract
Um die Frage zu lösen, ob es tatsächlich der Fall sei, dass bei gestörter Leberfunktion auch die Nierefunktion geschädigt wird und class unmittelbar durch die these Schädigung der Nierenfunktion die Eiweisskörper des Blutes irgendwie qualitativ oder quantitativ beeinflusst würden, wurden an Kaninchen verschidene Eingriffe an der Leber wie Chloroformvergiftung, Chledochusunterbindung und Leberarterienligatur durchgeführt und dadurch herbeigeführte Veränderungen der Bluteiweisskürper, des Hämoglobins und NaCl an Arterien- und Nierenvenenblut ermittelt, wobei darauf geprüft wurde, wie sick obige Blutbestandteile beim Durchtritt des Blutes durch die Niere verändern.
1. Chloroformvergiftung: Nacherfolgter Vergiftung werden Hämoglobin, Serumeiweiss, kolloid-osmotischer Druck (k. o. D.), Gesamt-N, und Albumin-N des Blutes gegenüber der Norm vermindert gefunden, vor allem aber treten die Verminderungen bei k. o. D. und Albumin-N besonders ausgeprägt zutage. Hingegen erfährt Globulin-N erhebliche Zunahme, folglich zeigt der Albumin-Globulin-Quotient in Analogie zum kolloidosmotischen Druck pro Eiweiss (Druck pro%) gegenüber der Norm ausserordentlich niedrigen Wert.
Was die Verhältnisse in Ab-und Zunahme nach der Nierenpassage anbelangt, erfährt das Hämoglobin durch die Nierenpassage fast keine Veränderung. Serumeiweiss nimmt im Nierenvenenblut mehr ab als in der Norm, gleichfalls sinkt auch k. o. D. ab. Druck pro % zeigt aber den Wert, der dem Normalwert annähernd gleichkommt. Abnahmen des Gesamt-N und Albumin-N nach der Nierenpassage sind grösser als in der Norm. Globulin-N ist im Gegensatz zur Norm im allgemeinen vermindert. Der Albumin-Globulin-Quotient zeigt auch die Senkung, deren Grad jedoch demselben in der Norm annähernd gleichkommt. Rest-N nimmt durch Chloroformvergiftung erheblich zu, durch die Nierenpassage aber gleichermassen ab, und zwar ist dieser Grad geringer als in der Norm. NaCl wird dem absoluten Wert nach mehr oder weniger vermehrt, durch die Nierenpassage aber in ähnlicher Weise wie in der Norm um geringes vermindert gefunden.
2. Choledochusunterbindung u. Leberarterienligatur: Bei diesen beiden Eingriffen sind gegenüber der Norm Hämoglobin, NaCl in geringerem Masse vermindert, k. o. D., Druck pro pro%, Albumin-N und der Albumin-Globulin-Quotient in erheblicherem Masse herab-gesetzt. Auffallend vermehren sich Globulin-N und Rest-N. Nach Choledochusunterbindung sind Serumeiweiss sowie Gesamt-N in geringem Masse vermehrt, bei Leberarterienligatur bleibt der letztere fast unverändert, während der erstere ein wenig abnimmt.
Die Verhältnisse in Ab- und Zunahme nach der Nierenpassage gestalten sich bei beiden Eingriffen beinahe analog und die Richtung und Intensität der Veränderungen erweisen sich als analog denselben in der Norm. Nämlich bei beiden Eingriffen sind im Nierenvenenblut Serumeiweiss, k. o. D., Druck pro %, Gesamt-N, Albumin-N und der Albumin-Globulin-Quotient im geringerem Masse, der Rest-N ziemlich erheblich vermindert, während Globulin-N eine geringgradige Zu-nahme aufweist. In ähnlicher Weise, wie in der Norm verhalten sich Hämoglobin und NaCl, indem das erstere ein wenig zu-und das letztere meistens abnimmt.