Abstract
1. In vorliegender Arbeit wurde das enzymologische Verhalten der Peptonkörper, die nach wiederholterEinwirkung desHundernagen- saftes hergestellt warden, gegenüber den Proteasenwirkungen ver- schiedener Herkunft studiert.
Dem Magensaft wie der Mazeration der Magenschleimhaut wider- stehen die Peptonkörper, während sie durch den Pankreas- wie durch den Darlnsaft des Hundes deutlich angegriffen werden, wobei die Acidi-tätszunahme durch den Darmsaft viel stärker als die durch den Pank- reassaft war.
2. Hier sei besonders hervorgehoben, dass these Peptonkörper leicht durch die von der Katheptase befreite Ereptase des Gewebes bei pH 7, 5 und auch durch die von der Ereptase befreite Katheptase bei pH 4, 5 angegriffen werden. Diese Beobachtung lässt wohl an die Angabe von Utzino and S akai (1941)4) erinnern, dass sich in Geweben eine katheptische Peptonase (kurz Kathopeptonase) befindet.