The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Studien über die den Kohlehydratstoffwechsel regulierende Tätigkeit der Leber
II. Mitteilung: Beeinflussung der Wirkung des Insulins auf Blutzucker und Blutmilchsäure durch Leberpassage
飯塚 章
著者情報
ジャーナル フリー

1947 年 49 巻 1-2 号 p. 145-155

詳細
抄録

Normalen Kaninchen und solchen, bei denen das Parenchym der Leber geschädigt oder das E. R. S. blockiert war, wurden nach Darreichung grosser Dosen Insulin der Leber zu- and aus ihr abfliessendes Blut entnomxnen and 2 anderen Empfänger-Kaninchen getrennt intravenös injiziert, um den Ein-fluss beider Blutarten auf den Blutzucker- und Blutmilchsäurespiegel zu untersuchen. Aus den Versuchsergebnissen gehen fogende Schlüisse hervor:
1. Bei Passage durch die normale Leber wird die Hypoglykämie- und Hypolactacidämie-erzeugende Wirkung des Insulins sehr stark abgeschwächt.
2. Bei Schädigung der Leberparenchymzellen oder bei Blockierung des R. E. S. in der Leber wird die Insulinwirkung durch Leberpassage nicht abgeschwächt.
Was nun die Bedeutung oben erhobener Tatsachen anbelangt, so ist es selbstverständlich dem Organismus schädlich, wenn durch Insulinverabreichung unnötige Veränderungen des Blutkohlehydrates, hervorgerufen wird; darum bestrebt sich die normale Leber, diese unnötige Insulinwirkung abzuschwächen und damit den Kohlehydratumsatz in Ordnung zu halten. Bei Schädigung der Leberparenchymzellen oder Blockierung des R. E. S..verliert die Leber diese Fähigkeit. Diese Tatsache muss auch bei klinischer Anwendung des Insulins berücksichtigt werden.

著者関連情報
© Tohoku University Medical Press
前の記事 次の記事
feedback
Top