Abstract
Bei der Sektion sins 48 jährigen Mannes wurde die sog. alveoläre Proteinose der Lunge festgestellt. In der Lunge dieses Falles konnten wir aber mit Hilfe von verschiedenen Färbungen, wie z. B. Levaditischer Versilberung, Giemsa-Färbung und Goodpasture-McCallumscher Färbung, Pneumocystis carinii und ihre Degenerationsformen eindeutig nachweisen. Ferner wurden auch bei anderen 2 Fällen von alveolärer Proteinose der Lunge Pneumoeysten im Alveolarinhalt deutlich festgestellt. Daher nehmen wir an, dass die sog. alveoläre Proteinose der Lunge durch eine Pneumocystisinfektion hervorgerufen wird und eine Erwachsenonform von Pneumocystis-Pnoumonie darstellt. Nach unserer Auffassung besteht die eigenartige intraalveoläre Eiweissmasse bei der Bog. aveolrären Proteinose der Lunge hauptsächlich aus degenerierten bzw. zerfallenen Pneumocystenkörpern und abgestossenen, zugrunde gegangenen Alveolarzellen.