YAKUGAKU ZASSHI
Online ISSN : 1347-5231
Print ISSN : 0031-6903
Zur Bestimmung des Morphins in Opium.
E. MachiguchiS. Shirono
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1925 Volume 1925 Issue 524 Pages 849-861

Details
Abstract
Bei der Morphinbestimmung im Opium nach der Methode des japanischen Arzneibuches (Pharm. Jap. IV) erhalt man immer eine niedrigere Wert, und zwar je armer an Morphin, desto niedriger fallt das Resultat aus. Die Verfasser haben eine modificirte Methode ausgearbeitet, die nicht nur zum officinellen-, sondern auch zum minder-wertigen (morphinarmen) Opium mit gleicher Genauigkeit anwendbar ist. Dies lautet : -Man schuttelt 8 g bei 60° getrockneten Opiumpulvers eine Stunde mit 2 g Calciumhydroxyd und 80 cc Wasser. Man filtrirt diese Mischung durch ein Filter von ca 15 cm Durchmesser, setzt zu 50 cc des Filtrates (=5 g Opiumpulver) 20 cc Aether-Benzolgemisch (8 : 2) und 1 g Ammoniumchlorid, schwenkt 10 Minuten leicht um und lasst 20 Stunden stehen. Man sammelt nun die ausgeschidenen Krystalle auf dem Filter von 9 cm Durchmesser, wascht mit 20 cc Wasser und trocknet sie bei einer 60°nicht uebersteigenden Temperatur. Dann wascht man sie mit 20 cc Aether-Benzolgemisch (1 : 1), trocknet zunachst bei gelinder Warme, spater bei 96-100°. Endlich lost man das gereinigte Alkaloid in Ueberschuss N/10 Salzsaure und titrirt mit N/10 Alkalilauge zuruck (Indicator Methylrot). Der Morphingehalt wird ausgedruckt durch die Com Zahl der verbrauchten Salzsaure multiplizirt mit 0.5704. Eine vergleichende Untersuchung mit den Bestimmungsmethoden der anderen Pharmacopoen ergab : [table]
Content from these authors
© by the PHARMACEUTICAL SOCIETY OF JAPAN
Next article
feedback
Top