Bulletin of Osaka College of Music
Online ISSN : 2433-4707
Print ISSN : 0286-2670
Volume 51
Displaying 1-12 of 12 articles from this issue
  • Article type: Cover
    2013Volume 51 Pages Cover1-
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (74K)
  • Article type: Index
    2013Volume 51 Pages Toc1-
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (89K)
  • Article type: Bibliography
    2013Volume 51 Pages 1-4
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (115K)
  • Yoko SAKAI
    Article type: Article
    2013Volume 51 Pages 5-23
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    In den 1960er Jahren, als sich die Folkrevival-Bewegung aus den USA weltweit ausbreitete, haben auch deutsche Folksänger der BRD angefangen, sich intensiv mit jiddischen Liedern zu beschäftigen und sie in ihr Repertoire mitaufzunehmen. Es war ihre Absicht, durch die Erforschung und Aufführung der jiddischen Lieder die Zerstörung der ostjüdischen Kultur durch Nazideutschland ansatzweise zu entschädigen, und die jüngeren Deutschen mit der Vergangenheit zu konfrontieren. Dieser Versuch der deutschen Jiddisch-Sänger hat unter den jüdischstämmigen Sängerkollegen und dem jüdischen Publikum ein positives Echo gefunden. In der Begeisterung für die jiddischen Lieder lässt sich aber auch eine gewisse Tendenz zur Verklärung des Lebens in den ehemaligen „Schtetl" feststellen. Die nostalgische Sehnsucht nach der „guten alten Zeit" birgt die Gefahr, das Verantwortungsgefühl der jungen Deutschen abzustumpfen.
    Download PDF (328K)
  • Kazuko TAKEDA
    Article type: Article
    2013Volume 51 Pages 24-37
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Das im Jahre 1853 gegründete Familienblatt, die Gartenlaube, erreichte in den 1860erJahren eine explodierende Auflagenhöhe, wobei seine repräsentative Autorin E.Marlitt eine große Rolle spielte. Auf den ersten Seiten dieses Blattes wurden immerdie Fortsetzungen einer Novelle bzw. eines Romans abgedruckt, was auf dergeschickten Strategie des Herausgebers Ernst Keil beruhte, um das Interesse derLeser zu erwecken. Im Anschluß dieser Abdrucke wurden Artikel, die das jeweiligeThema der Novellen bzw. Romane behandelten und dem Leser einen tieferen undgründlicheren Einblick in das Thema ermöglichten, gesetzt. Diese Romane bzw.Novellen dienten als Titelaufsatz. Auch beim 1867 in der Gartenlaube veröffentlichtenRoman „Das Geheimnis der alten Mamsell" beziehen sich die anschließenden Artikelauf den Roman. In dieser Arbeit wird das Zusammenspiel zwischen Fortsetungsromanund Zeitschrift betrachtet, indem konkrete Beispiele angeführt werden, die von Keilund Marlitt als besonders wichtige Themen, wie bürgerliches Ideal,Mädchenerziehung und Kirchenkritik, angesehen werden.
    Download PDF (312K)
  • Takanobu NAGATA
    Article type: Article
    2013Volume 51 Pages 38-52
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Compared with Classical Period, the harmony of Romantic Period Music is not clearlyable to understand only from the view of the theory of functional harmony. In thisarticle the author will deal with the Roving Harmony, which Arnold Schoenbergpointed out in his book, Structural Functions of Harmony, and parallel chords, whichwere not often described in detail as one of the important harmonic techniques of theRomantic Era. The following points will be explained:1) Both Roving harmony and parallel chords are nonfunctional. Thus, theybreak the tonality of the music or make it unclear.2) Nonfunctional harmony cannot be in existence by itself. It cooperatesalways with functional harmony and operates 4 tonal conditions of the music,namely stable, fluid, vague and indefinite.It will be also surveyed that how these 4 conditions relate to the romantic aestheticsor characteristics, in short fantasy and passion.
    Download PDF (2006K)
  • Michiya OHTAKE
    Article type: Article
    2013Volume 51 Pages 53-70
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Ferruccio Busoni (1866-1924) ist ein italienischer Klavierspieler, Komponist, Dirigentund Musikwissenschaftler aus Empoli in Italien. Er hat nicht nur als KlavierspielerKonzerte gegeben, sondern auch als Komponist viele Werke in verschiedenen Genres,darunter auch Opern, kreiert. Er ist auch für die Revidierung der Bach-Werke sowiefür die Bearbeitung seiner Orgelwerke bekannt. Als Musikwissenschaftler hat Busonieinige Schriften hinterlassen.Johann Sebastian Bach hat viele Orgelwerke komponiert, die nicht auf einem Choralbasieren. Fünf von diesen Werken hat Busoni fürs Klavier bearbeitet. Daneben hat erauch Bachs Choralvorspiele für die Orgel als Klavierwerk bearbeitet bzw., nach Busoni,frei nachgedichtet.In diesem Aufsatz werden die o.g. nicht choralgebundenen Orgelwerke Busonisbehandelt. Dabei sollen besonders vom Standpunkt eines Klavierspielers ausBetrachtungen darüber angestellt werden, wie sich die körperliche Wahr-nehmung desSpielenden durch die Bearbeitung der Orgelwerke fürs Klavier verändert.
    Download PDF (3024K)
  • Article type: Appendix
    2013Volume 51 Pages 71-74
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (91K)
  • Article type: Appendix
    2013Volume 51 Pages 75-
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (42K)
  • Article type: Appendix
    2013Volume 51 Pages App1-
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (32K)
  • Article type: Cover
    2013Volume 51 Pages Cover2-
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (21K)
  • Article type: Index
    2013Volume 51 Pages Toc2-
    Published: March 01, 2013
    Released on J-STAGE: April 01, 2021
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (115K)
feedback
Top