Japan Jounal of Sports Movement and Behaviour
Online ISSN : 2434-5636
Über das Bewußtmachung des Kunstgriffs vom sich bewegenden Subjekt beim Bewegungslernen
Hazime MIKAMI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

2003 Volume 16 Pages 13-26

Details
Abstract

 Der Kunstgriffentsteht zugleich mit der Bewegungsurgestaltung vor der Wahrnehmung vom sich bewegenden Subjekt. Es hat in der Praxis des Sports und des Sportunterrichts sehr große Bedeutung, daß das sich bewegende Subjekt sich den Kunstgriff bewustmacht. Aber in Japan ist die exemplarische Forschung sehr wenig, wie der Kunstgriff entsteht und sich festigt.

 In dieserAbhandlung wurde dasBewußtmachung desKunstgriffsvom sich bewegenden Subjekt beim Bewegungslernen vom kinemorphologischen Standpunkt aus betrachtet.3 Episoden wurden dabai behandelt, in denen der Beobachter(Verfasser) die Bewegungsempfindung einer Lernenden(A) über Felge vw. Am Reck verfolgt hat. Frage und Antwort zwischen Verfasser und A wurden im Zusammenhang mit ihrer Bewegungsempfindung und iher Ausführung über Felge vw. beobachtet.

 Die Frage vom Lehrenden an den Lernenden ist beim Bewegungslernen unentbehrlich,um den Lernenden eine wichtige Bewegungsweise wahrnehmen zu lassen. Es wurde klar, daß diese Frage erstens über das “Idealbild” der Übung, zweitens über das “Selbsturteil über Jetzt-Versuch” der Übung, drittens über den “Bewegungsentwurf über Nächst-Versuch” der Übung gestellt werden soll. Die vom Lernenden wahrgenommene wichtige Bewegungsweise wird aber nicht sofort zu seinem Kunstgriff. Deshalb muß der Lehrende dem Lernenden diese Bewegungsweise als einen Kunstgriff bewußtmachen. Und zwar muß der Lehrende immer wieder den Lernenden nach seiner Bewegungsempfindung fragen, damit der Lernende sie in der selbst komponierenden Bewegungsmelodie feststellen kann.

Content from these authors
© 2003 Japan Society of Sports Movement and Behaviour
Previous article Next article
feedback
Top