Abstract
Es wird die Struktur des Corynolins, C21H21O5N, das Hauptalkaloid von Corydalis incisa beschrieben. Bei der KMnO4-Oxydation liefert es ein Produkt mit 6-gliedrigem Laktam. Das des-N-Produkt, C20H20O4, wurde durch zweimaligen Emde-Abbau aus Desoxydihydrocorynolin, sowie Desoxycorynolin abgeleitet. Durch Destillation des Corynolins mit Zinkstaub entsteht Benzo [c] phenanthridin. Diese Tatsachen zeigen, dass das Corynolin zu der Benzo [c] phenanthridin-Gruppe gehort. Ausserdem wird Hydrastsaure bei der KMnO4-Oxydation des Desoxycorynolins erhalten. Die Infrarot Spektren und Protonresonanz Spektren von einigen Derivaten weisen auf die Vermutete Struktur des Corynolins.