日本藥物學雜誌
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
腎流血量を一定に保持せる場合に於ける動脈血壓及び腎靜脈血壓の尿生成に及ぼす影響
山本 有尚
著者情報
ジャーナル フリー

1943 年 37 巻 4 号 p. 441-452,en31

詳細
抄録

Das Verhältnis zwischen dem Blutdruck und der Harnmenge an lebenden Tieren bei konstant erhaltener Nierendurchblutung ist bisher sehr wenig untersucht worden. Daher stellte ich darüber einige Versuche an und ausserdem beobachtete ich noch den Einfluss des Nierenvenendruckes auf Harnbildung.
A. Kontrollversuche. 1. Wie verändern sich mit der Zeit der Venendruck, die Durchströmungsgeschwindigkeit in der Niere und die Harnmenge bei konstant erhaltenem Blutdruck ? Methodik : Etwa 3 Kilogramm schwere, gesunde männliche Kaninchen wurden vor dem Versuche 21 Stunden niichtern gehalten und unter Urethannarkose nach Barcroft-Brodie eviszeriert. Der Bludruck wurde mittels des Miwa-Ozakischen Blutdruckkompensators reguliert. Der linke Nierenvenendruck wurde mit einem Sphygmoskop und einem VVassermanometer, das aus der Nierenvene durch einen Stromwiderstand ausfliessende Blut mit einer Condonschen Stromuhr, modifiziert nach Miwa, und die Harnmenge mit einem Tropfenzähler registriert. Ergebnis : Im Verlanf der Zeit vermehrte sich die Harnmenge mit der Steigerung des Nierenvenendruckes und der Zunahme der Nierendurchblutung. Der Grad dieser Veränderungen war in einzelnen Fällen verschieden. 2. Das Verhältnis zwischen dem allgemeinen Blutdruck und der Harnmenge bei künstlich konstant gehalterier Nierendurchblutung. Methodik : An nach Barcroft-Brodie operierten Kaninchen wurde die Durchströmungsgeschwindigkeit in der Niere nach Methode von Miwa konstant gehalten. Ergebnis : Die Harnmenge blieb praktisch unverändert, solange sich der Blutdruck nicht stark herabsetzte. B. Eigentliche Versuche. 1. Der Einfluss des Nierenvenendruckes auf die Harnbildung. Methodik : Bei diesem Versuche wurde der allgemeine Blutdruck in gleicher Weise wie bei dem Kontrollversuche 1 reguliert. Urn die Nierendurchblutung konstant zu halten und gleichzeitig den Venendruck in der Niere zu messen, schaltete ich noch ein Sphygmoskop und einen Stromwiderstand zwischen der Nierenvene und dem auch im Kontrollversuche 1 benutzten Sphygmoskop ein. Ergebnis : Entsprechend jeder Steigerung des Nierenvenendruckes vermehrte sich die Harnmenge. 2. Der Einfluss des allgemeinen Blutdruckes auf die Harnbildung. Methodik : Zuerst regulierte ich den allgemeinen Blutdruckund die Nierendurchblutung auf einer bestimmten Hale wie bei dem eigentlichen Versuche 1 und dann veranderte den Blutdruck auf ein höheres oder niedrigeres Niveau. Die dabei auftretende Veränderung der Durchblutung liess ich mittels eines Stromwiderstandes ausbleiben und beobachtete die Veranderungen der Harnmenge and des Venendruckes. Ergebnis : Im allgemeinen mit der Steigerung oder Senkung des Blutdruckes wurde der Nierenvenendruck höher oder niederer, und dabei vermehrte oder verminderte sich die Harnmenge dementsprechend. Die beobachtete Veränderung der Harnmenge ist natürlich die Summe des Einflusses vom veränderten arteriellen Blutdruckes und des vom veränderten Venendruckes. Aber es gab einige Fäll; in denen trotz der Senkung des Blutdruekes der Venendruck wenig verändert oder vielmehr gesteigert wurde und die Harnmenge mit dem Blutdruck sich verminderte. Diese Verminderung der Harnmenge ist zweifellos die Folge der Blutdrucksenkung allein.
Aus den obigen Versuchsergebnissen kann man schliesen, dass die Steigerung des Arterien-bzw. Nierenvenendruckes die Vermehrung der Harnmenge, und die Senkung von ihnen die Verminderung derselben hervorruft. [Vgl. Original (japanisch) S. 441.]

著者関連情報
© 日本藥物學雜誌編輯局
前の記事 次の記事
feedback
Top