日本藥物學雜誌
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
諸種Phenylarsin-酸の経口的投与による作用に就て
第1報告 諸種Phenylarsin-酸の毒性に就て
松尾 茂
著者情報
ジャーナル フリー

1943 年 38 巻 1 号 p. 72-82

詳細
抄録

Es wurden Untersuchungen an Mäusen (von 15-20g K. G.) über Toxizität der verschiedenen Phenylarsinsäuren bei peroraler, subkutaner und intravenöser Einverleibung angestellt, um über den Zusammenhang zwischen der Toxizität und der chemischen Konstitution Genaueres zu erfahren. Die gebrauchten Präparate waren 3-Acetamino-4-oxy-phenylarsinsäure, 3-Acetamino-4-acetoxy-phenylarsinsäure, 3-Acetamino-4-oxyessig-phenylarsinsäure, Phenmorpholon-(3)-arsinsäure-(6), 3-Carbamino-4-oxy-phenylarsinsäure, welche alle kurz vorher im Chemischen Institut der Kyoto Kaiserlichen Universität hergestellt worden waren. Beim Versuche wurde 0, 5 ccm von verschieden konzentrierten Lösungen des einzelnen Mittels pro 10 g K. G. per Magensonde, subkutan oder intravenös einverleibt. Bei jedem Experimente wurde auf die allgemeinen Vergiftungserscheinungen sorgfältig achtgegeben und der Prozentsatz der Todesfälle der Versuchstiere in verschiedenen Zeitabständen (24, 48, 72 Stunden und 7 Tage) nach der Applikation der verschiedenen Dosen der Mittel festgestellt.
Resultate: Im allgemeinen war bei der peroralen Anwendung die Intensität der Toxizität jeder einzelnen Substanz beträchtlich schwächer als die bei der intravenösen ader subkutanen Injektion. Was die Stärke der Toxizität der obengenannten Verbindungen bei jeder Applikation anbetrifft, so lässt sich folgende Reihe abnehmender Giftigkeit anordnen: Bei der peroralen Anwendung: Phenmorpholon-(3)-, 3-Carbamino-4-oxy-, 3-Acetamino-4-oxyessig-, 3-Acetamino-4-oxy-, 3-Acetamino-4 acetoxy-phenylarsinsäure; bei der subkutanen: Phenmorpholon-(3)-, 3-Carbamino-4-oxy-, 3-Acetamino-4-oxy-, 3-Acetamino-4-oxyessig-, und 3-Acetamino-4-acetoxy-phenylarsinsäure; bei der intravenösen: Phenmorpholon-(3)-, 3-Carbamino-4-oxy-, 3-Acetamino-4-oxyessig- und 3-Acetamino4-acetoxy- sowie 3-Acetamino-4-oxy-phenylarsinsäure. Jede Verbindung rief bei der Einverleibung einer für die Vergiftung ausreichenden Menge Vergiftungssymptome derselben Natur hervor, und zwar Kopfschütteln, Extremitätenlähmung, Sichdrehen im Kreise, Gehen nach rückwärts, Appetitlosigkeit, Abmagerung und öfters tonischen Krampfanfall. [Vgl. Original (japanisch) S. 72.]

著者関連情報
© 日本藥物學雜誌編輯局
前の記事 次の記事
feedback
Top