日本藥物學雜誌
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
Acetylcholinに對する副交感神經興奮藥の作用増強機轉に就て
小岩屋 治
著者情報
ジャーナル フリー

1943 年 39 巻 1 号 p. 116-133,en9

詳細
抄録

Es ist schon von Fühner, Loewi, Plattner U. a. bestätigt und veröffentlicht worden, dass die Acetylcholinwirkung durch Eserin auffallend verstärkt wird und die Verstärkung auf der Verhinderung der Acetylcholin-zerstörenden Fermente beruht. Verf. hat den Verstärkungsungsmechanismus an den verschiededenen isolierten Organen und in situ Versuch eingehend untersucht. Ausserdem prüfte er den Einfluss von Eserin-ähnlich wirksamen Mitteln, Vagostigmin, Pilocarpin und Barium, auf die Acetylcholinwirkung. Ergebnisse : 1) Acetylcholin bewirkt auf die isolierten Kaninchenohrgefässe eine vorübergehende Erweiterung. Diese Wirkung ist bei der Durchströmung der in geringen Mengen Kaninchenserum zugef¨gten Locke-Lösung besonders deutlich. 2) Die Gefässerweiterung des Acetylcholins wird durch Vorbehandlung mit Eserin oder Vagostigmin ausserordentlich verstärkt. Sie wird aber bei der Pilocarpindurchströmung nicht deutlich beobachtet. 3) Die blutdrucksenkende Wirkung des Acetylcholins an den mit Eserin oder Vagostigmin vorbehandelten Kanincben ist äusserst stark und dauert lange an. Bei Pilocarpin wird solche Wirkung nicht gesehen. Die Darmwirkung des Acetylcholins nimmt beim mit kaum wirksamen Eserin oder Vagostigmin vorbehandelten Kaninchen an Intensität deutlich zu. Am isolierten Darm verstärkt Pilocarpin auch die Acetylcholinwirkung, aber sie wird am Darm in situ nicht beobachtet. 4) Die Acetyl- cholinwirkung auf den Rückenmuskel des Blutegels wird auch durch Vorbehandlung mit Eserin, Vagostigmin oder Pilocarpin enorm stark. Aber nach der Acetylcholinanwendung verstärkt sich die Wirkung von Eserin, Vagostigmin oder Pilocarpin nicht. Zwischen Eserin und Pilocarpin gibt es aber einen Synergismus. 5) Barium wirkt auf den Blutegelmuskel erregend. Nach der Eserin-, Vagostigmin-oder Pilocarpinanwendung verstärkt sich die Bariumwirkung auch deutlich, aber nach der Acetylcholinanwendung wird die Verstärkung nicht bemerkt, jedoch bei gleichzeitiger Anwendung von diesen beiden Mitteln ein deutlicher Synergismus beobachtet. 6) Am isolierten Kaninchendarm wird gleiche Bezichung zwischen Barium und Eserin, Vagostigmin oder Pilocarpin gesehen. 7) Nach der Anwendung des Eserins, Vagostigmins oder Pilocarpins wird die vagale Hemmung des Froschherzens und die Erregbarkeitssteigerurig des Blutegelmuskels durch elektrischen Reiz deutlich verstärkt. 8) Das Kaninchenblut und das Extrakt des Kaninchendarmes und Blutegelmus-kels hemmen die Herzwirkung des Acetylcholins. Diese Hemmung der Acetyl-cholinwirkung ist vielleicht-auf die sogenannte Cholinesterase zurückzuführen. Eserin und Vagostigmin in äusserst geringer Menge verhindern die Cholinesterasewirkung, aber Pilocarpin nicht. 9) Eserin und Vagostigmin verstärken die Acetylcholinwirkung dadurch, dass sie einerseits die Wirkung der im Blut oder Organextrakt vorhandenen Cholinesterase hemmen und anderseits die Erregbarkeitssteigerung des Parasympathicus herbeiführen. Pilocarpin verstärkt die Acetylcholinwirkung nach der letzteren Wirkung. Für- die acetylcholinverstärkende Wirkung von Eserin an isolierten Organen scheint die Erregbarkeitssteigerung des Parasympathicus eine wichtigere Rolle sls die Hemmung der Cholinesterase zu spielen.[Vgl. Original (japanisch) S. 116.]

著者関連情報
© 日本藥物學雜誌編輯局
前の記事 次の記事
feedback
Top