Abstract
In dieser Untersuchung ist der Einfluss der Ziehtemperatur beim Ziehen auf die Dehnung, die Einschnürung, die Verwindezahl und die Auf-und Abwicklungsprüfung von Stahldrähten mit verschiedenen Kohlenstoffgehalten und Gefügen berichtet worden. Nämlich in Bezug auf die Dehnung, die Einschnürung und die Verwindezahl von Stahldraht, bei Ziehtemperatur von 0°C bis 300°C, nehmen sie im allgemeinen mit steigender Temperatur ab, und bei 400°C weichen sie von dieser Neigung ab. Und ausgeglühte und gehärtet-angelassene Stahldrähten zeigen durch Ziehen sehr wenigen Verwindezahl und grösstenteils abnormen Verwindebrüche und Längsrisse, im Vergleich mit patentiertem Stahldraht, aber bei grösser Verformung und hoher Ziehtemperatur erleidet auch patentierter Stahldraht solche Fehler. Die Ergebnisse von Aufund Abwicklungsprüfung sind bei der Ziehtemperatur von 300°C die schlechtesten. Beim Ziehen wird die Zähigkeit des Stahldrahtes mit zunehmender Zugabnahme schlechter, aber der Einfluss der Ziehgeschwindigkeit auf die mechanischen Eigenschaften ist sehr klein. Dieser Bericht, mit dem ersten Bericht, stellt die zusammengefassten Untersuchung über die Beziehung zwischen der Ziehtemperatur und den mechanischen Eigenschaften des Stahlderahts dar.