Journal of the Japan Institute of Metals and Materials
Online ISSN : 1880-6880
Print ISSN : 0021-4876
ISSN-L : 0021-4876
Ziehtemperatur beim Ziehen von Stahldraht (Der zweite Bericht)
Tasaburo Nishioka
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1958 Volume 22 Issue 5 Pages 229-233

Details
Abstract
In dieser Untersuchung ist der Einfluss der Ziehtemperatur beim Ziehen auf die Dehnung, die Einschnürung, die Verwindezahl und die Auf-und Abwicklungsprüfung von Stahldrähten mit verschiedenen Kohlenstoffgehalten und Gefügen berichtet worden. Nämlich in Bezug auf die Dehnung, die Einschnürung und die Verwindezahl von Stahldraht, bei Ziehtemperatur von 0°C bis 300°C, nehmen sie im allgemeinen mit steigender Temperatur ab, und bei 400°C weichen sie von dieser Neigung ab. Und ausgeglühte und gehärtet-angelassene Stahldrähten zeigen durch Ziehen sehr wenigen Verwindezahl und grösstenteils abnormen Verwindebrüche und Längsrisse, im Vergleich mit patentiertem Stahldraht, aber bei grösser Verformung und hoher Ziehtemperatur erleidet auch patentierter Stahldraht solche Fehler. Die Ergebnisse von Aufund Abwicklungsprüfung sind bei der Ziehtemperatur von 300°C die schlechtesten. Beim Ziehen wird die Zähigkeit des Stahldrahtes mit zunehmender Zugabnahme schlechter, aber der Einfluss der Ziehgeschwindigkeit auf die mechanischen Eigenschaften ist sehr klein. Dieser Bericht, mit dem ersten Bericht, stellt die zusammengefassten Untersuchung über die Beziehung zwischen der Ziehtemperatur und den mechanischen Eigenschaften des Stahlderahts dar.
Content from these authors
© The Japan Institute of Metals
Previous article Next article
feedback
Top