スポーツ史研究
Online ISSN : 2189-9665
Print ISSN : 0915-1273
アイゼレンの『体操一覧表』(1837年)に関する一考察 : 体操運動の数量化と等級化の試みに対する評価
松本 芳明
著者情報
ジャーナル フリー

1993 年 6 巻 p. 1-11

詳細
抄録
In dieser Abhandlung mochte ich versuchen zu erklaren, welche Bedeutung Eiselens "Turntafeln"(Berlin, 1837)fur die Modernisierung des Turnunterrichts haben. Die Untersuchungen von K.Widt(1935), H.Groll(1970)usw. haben schon darauf hingewiesen, dass dieses Werk vom Inhalt her gesehen wie folgt charakterisiert werden kann:・Die Einteilung des vielfaltigen Ubungsstoffs fur das Turnen in vier Schwierigkeitsstufen, ・Die Anordnung der Ubungen je nach Schwierigkeit innerhalb der einzelnen Stufen. Aber wenn man diese Inhalte ausfuhrlicher betrachtet, wird folgender Punkt deutlich:Es gibt zwei Einteilungsweisen der Schwierigkeitsgrad nach folgenden Massstaben:1)nach der Schwierigkeit der Ubung an sich, 2)nach dem jeweils festgesetzten Leistungsmass der Ubungsausfuhrung. Die Ubungsdisziplinen, deren Ubungen nach dem Massstab 1)in vier Schwierigkeitsstufen eingeteilt werden, sind Reck, Barren, Schwingen(d.h.Pferdubungen)und Rundlaufubungen. Die Ubungsdisziplinen, deren vier Schwierigkeitsstufen in den Ubungen nach dem Massstab 2)eingeteilt werden, sind Frei-, Stab-, Bock-springen, Laufen und Klettern. Wenn man diese zwei Einteilungsweisen weiter naher betrachtet, werden folgende Punkte deutlich:a>In der Einteilungsweise nach dem Massstab 1)werden die Ubungen, die jeweils eine charakteristische Bewegungsstruktur haben, nach der technischen Schwierigkeit der Ubung in die Schwierigkeitsstufen 1-4 eingeteilt. Das heisst, diese Einteilungsweise kann als Klassifizierung der Turnubungen betrachtet werden. b>In der Einteilungsweise nach dem Massstab 2)wird das Resultat der Ubungsausfuhrung nach dem Leistungsmass, das mit dem technischen Fertigkeitsgrad des Turners eng verbunden ist, in die Schwierigkeitsstufen 2-5 gegliedert. Das heisst, diese Einteilungsweise kann als Quantifizierung der Turnubungen betrachtet werden. Aus dieser Betrachtung kann man als charakteristischen Inhalt von Eiselens "Turntafeln" auf folgende drei Punkte weisen:(1)die formale Ausgestaltung des Turnstoffes nach der Klaassifizierung der Ubungen, (2)eine stufenweise aufgebaute Lehrmethode auf grund der Ubungsausgestaltung(1), (3)die Bewertung der Ubungsausfuhrung nach der Quantifizierung der Turnubungen. Aus diesen Grunden kann man die "Turntafeln" Eiselens als einen der bedeutendsten Vorlaufer modernes Methoden bewerten, die eine Turnmathodik gezeigt haben, die mit dem neuerlichen, quantitativen Rationalismus im Zusammenhang stehen.
著者関連情報
© 1993 スポーツ史学会
前の記事 次の記事
feedback
Top