抄録
In dieser Abhandlung behandelte ich Schellings Hegel-Kritik in seiner Vorlesung Zur Geschichte der neueren Philosophie, -den Unterschied ihrer Verhältnis zum Problem der Rechtfertigung der Ontologie. Der Hauptpunkt der Kritik Schellings ist folgendes: Hegel setzt am Anfang seiner Logik,,reines Sein. Schelling kritisiert dies und behauptet, daß dort das bestimmte Sein und der denkende Philosoph sein müssen. Aber Hegel setzt reines Sein nach seiner Kritik des Bewußtseins in ,,Phänomenologie des Geistes. Schelling läßt diese Idee Hegels außer acht, die Idee von der Überwindung des Gegensatzes zwischen der Wahrheit des Gegenstandes und der Gewißheit des Selbstbewußtseins. Also macht Schelling unpassende Bemerkungen über die anderen Streitpunkte, so daß er keine ansgezeichnete Logik der Rechtfertigung der Ontologie darbieten kann.