抄録
In den ,,Fichte-Studien geht es vor allem um zwei Theorien: die Theorie der Bewußtseinsstruktur und die Theorie des Zeichens. Kant legt das Paradox des Selbstbewußtseins in der ,,Kritik der reinen Vernunft vor, und Fichte versucht das Problem in der,,Wissenschaftslehre zu lösen. Anders als die beiden Philosophen begründet Novalis aus der Vorstellung der ursprünglichen Tätigkeit, die Ursache und gleichzeitig Wirkung ist, sowohl die paradoxe Bewußtseinsstruktur, die er,,ordo inversus nennt, als auch die paradoxe, freie und gleichzeitig notwendige Beziehung zwischen Zeichen und Gedanken. Diese Paradoxie führt Novalis zur Idee der komplementären Beziehung zwischen Philosophie und Kunst, die er
später als transzendentale Poesie entwerfen wird.