Abstract
Die zusammenfassenden Versuchsergebnisse, die durch die Pankreas-hormoninjektion bei normalen und pankreasbiabetischen Hunden erzielt wurden, sind folgende:
I. Die Befunde von Lymphe.
1. Lymphabflussinenge zeigt bei normalen Tieren keine regelmässige Veränderung, aber bei pankreasdiabetischen eine deutliche Verminderung.
2. Lymphkonzentration (Trockensubstanz und Eiweissgehalt) sinkt ab.
3. Zucker des Lymphserums geht herunter.
4. Chlor des Lymphserums erhöht sick.
5. Anorganischer Phosphor des Lymphserums nimmt meistens ab.
6. Kalium des Lymphserums sinkt ab.
7. Natrium des Lymphserums nimmt bei pankreasdiabetischen zu, aber bei normalen nicht deutlich.
8. Kalzium des Lymphserums ändert sich unbestimmt.
9. Magnesium des Lymphserums zeigt regellose Schwankung.
II. Die Befuude von Blut.
1. Blutkonzentratiou (Hämoglobin-, Serumeiweissgehalt und Trockensubstanz) nimmt zu.
2. Serurmzucker geht heruuter.
3. Serumchlor crhöht sich.
4. Anorganischer Phosphor des Blutseruins sinkt meistens ab.
5. Serumkalium vermindert sich.
6. Serumnatrium nimmt bei pankreasdiabetischen zu, aber bei norinalen nicht deutlich.
7. Serumkalium zeigt keine deutliche Veränderung.
8. Serummagnesium zeigt auch keine nennenswerte Schwankung.
III. Verhältnis zwischen den Veränderungen von Blut- und Lymphzusammensetzung.
Die anorganischen Bestandteile von Blut und Lymphe ändern sich fast parallel, während sich die Iionzentrationsveränderungen von den beiden ganz umgekehrt verhalten. Und das Absinken des Zuckergehaltes im Blutserum scheint auffallender zu sein als das im Lymphserum.