Abstract
Bei der Untersuchung der Durchlässigkeit der Harnkanälchenepithelien für Kongorot ergibt sich Folgendes:
1. Gesunde Kanälchenepithelien lassen Kongorot, einen kolloidalen Stoff, nicht durch.
2. Nach Schädigung der Kanälchenepithelien durch Sublimat sinkt die Abwehrkraft gegen das Durchgehen des Kongorots beträchtlich.
3. Obige Tatsachen geben Yamaguchis Ansicht1), dass die eigentliche Bedeutung der Kanälchenepithelien bei der Rückresorption gar nicht darin besteht, dass sie aktiv die Bestandteile des Glomerulusharns aufsaugen, sondern darin, dass sie bei der Rückresorption des Glomerulusharns eine beschränkende bzw. selektive Kraft ausüben, eine neue Stütze.