Abstract
Um mich über den Einfluss der Einatmung von sauerstoffreicher bzw. -armer Luft oder von kohlensäurereicher Luft auf den Milchsäure-stoffwechsel zu orientieren, babe ich, indem ich obige Gase Kaninchen einatmenliess, beiihnenVeränderungenvon Blut-CO2, Blutmilchsaure und O2-Verbrauch verfolgt, weiterhin habe ich Kaninehen im Laufe der Inhalation derartiger Gase 2, 5 ccm 15% iger Natriumlaktat-lösung pro kg intravenös injiziert und alsdann die Oxydation und Resynthese des zugefährten Natriumlaktates mit denselben bei Einatmung von freier Luft vergleichend untersucht.
1. Bei der Einatmung von freier Luft tritt im direkten Anschluss an die Laktatzufuhr eine Zunahme an Blut-CO2, Blutmilchsäure und O2-Verbruch auf, und von dieser Zunahme erholt sich die Blut-CO2 nach 60 Minuten, der Blutmilchsäurespiegel nach 30-60 Minuten, der O2-Verbrauch nach 60 Minuten in vollkommener Weise.
2. Bei der Einatmung von reinem Sauerstoff treten Veränderungen von Blut-CO2, Blutmilchsäure und O2-Verbrauch nicht somani-fest in Erscheinung. Nach Zufuhr des Natriuunlaktates werden die Werte obiger Dinge für gewisse Zeitabstände vermehrt gefunden, und was die Vermehrung im einzelnen anbelangt, erweist sich die Vermeh-rung des O2-Verbrauchs allein mehr oder minder stärker als die bei Inhalation der Luft von normaler Zusammensetzung, wälirend andere Komponenten beinahe in gleichem Ausmasse zunehmen. Was die Erholung von derartigen vermehrten Werten anbetrifft, kommt die Blut-CO2 in 30-60 Minuten völlig auf den Urspruugswert zurück, auch der Blutmilchsäurespiegel sowie der O2-Verbrauch werden in der Mehrzahl der Fälle in 30-60 Minuten vollkommen zum früheren Wert wiederher-gestellt. Hinsichtlich der Oxydation und Resynthese der Milchsäure lässt sich also kein deutlicher Unterschied zwischen der Einatmung von normaler Luft und derselben von reinem Sauerstoff nach weisen.
3. Bei der Einatmung von Luft, die 7-10%CO2 enthält, wird die Blut- CO2 anfänglich rasch und dann langsam vermehrt. Es wird näm-lich durch die Einatmung dieses kohlensäurereichen Gases die CO2-Azidosis bewerkstelligt. Die Blutlnilchsaure nimnt im Laufe der 80 Minuten langen Einatinung obigen Gases ausnahmslos allmählich ab, der O2-Verbrauch nimmt auch etwas mehr als bei der. Einatmung von atmosphärischer Luft ab.
Nach Laktatinjektion, die während der Einatmung von kohlen-säurereiclier Luft erfolgte, erhöht sich Blut-CO2 in stärkerem Masse als ohne die Injektion, aber in schwächerem als bei der Einatmung von atmosphärischer Luft.
Der Blutmilchsäurespiegel wird hölier als bei Kontrolltieren gesteigert, erweist sick als beträchtlich hölier im Vergleich zum Wert, der bei der Einatmung von derselben Gasart ohne Laktatzufuhr in demselben Zeitraum ermittelt wird.
Der O2-Verbrauch nimmt in geringerem Masse als bei Kontrolle zu, hält dafür länger an. Das kommt nämlich daher, dass die Oxydation in Geweben durch die CO2-Azidosis gestört, und demgemäss die Milchsäureresynthese sehr verzögert wird.
4. Bei der Einatmung von 10% oder noch weniger Sauerstoffent-haltender Luft nimmt die Blut-CO2 am Anfang mit rasehem Schritt und danach unter geringer Sehwankung anhaltend mehr oder weniger ab.
Die Blutmilchsäure lässt bis zum Ablauf von 20 Minuten nach erfolgter Einatmung von obiger Luft keine merkliche Veränderung erkennen, nimmt aber darauf alhnählich immer mehr zu und erreichtin 35-50Min. das Maximum. Der O2-Verbrauch nimmt in vorwiegender Mehrzahl der Fälle ab.