The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Über die Rolle der Leber, der Milz und des retikuloendothelialen Systems beim Fett=und Lipoidstoffwechsel
II. Gesamtfettsäuren- und Cholesteringehalt des Blutes bei Milzexstirpation und bei Blockade des retikuloendothelialen Systems
Yashichiro Shirato
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1934 Volume 23 Issue 5-6 Pages 588-598

Details
Abstract
1. Durch Milzexstirpation bei Kaninchen steigert sich der Gehalt der Gesamtfettsäuren und des Gesamtcholesterins des Bluts, und intravenös eingeführte Fette verweilen dann länger als normalerweise in der Blutbahn. Dabei wird auch die Ausscheidung intravenös eingeführten Kongorots verzögert.
2. Durch Blockierung des retikuloendothelialen Systems von Kaninchen mit Tusche verändert sich der Gehalt der Gesamtfettsäuren und des Gesamtcholesterins nicht. Ihre durch intravenöse Fettinjektion erhöhten Werte kehren, wie bei normalen Kaninchen, in 3 Stunden zu ihren Anfangswerten zurück. Dabei wird auch die Ausscheidung intravenös eingeführten Kongorots nicht verzögert.
3. Der Fettstoffwechsel nach Milzexstirpation wird wahrscheinlich durch die sekundäre Funktionsstörung der Leber infolge Milzexstirpation gestört.
Content from these authors
© Tohoku University Medical Press
Previous article
feedback
Top