The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Studien über cholekinetische und choleretische Wirkungen des Korbmuschelextrakts
Jiro Kayaba
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1935 Volume 25 Issue 3-4 Pages 258-286

Details
Abstract
(1) 5mg pro kg Körpergewicht Korbmuschelextrakt lässt bei Kaninchen die Blasengalle entleeren (cholecystokinetische Wirkung).
(2) Korbmuschelextrakt verändert den Tonus des Gallengangs (choleductokinetische Wirkung) bedeutend.
(3) Korbmuschelextrakt wirkt auf die Leberzellen und fördert did sekretorische Tätigkeit der Leber (choleretische Wirkung).
(4) Werden die beiden Vagusnerven am Halse durchtrennt, so wird die Gallenabsonderung gehemmt, aber der Rhythmus bleibt regelmässig.
(5) Durch Exstirpation des Ganglion coeliacum wird die Gallenabsonderung gefördert und dieser Rhythmus unregelmässig.
(6) 0, 3mg Atropinum sulfuricum pro kg Körpergewicht vermindert die Gallenabsonderung des Kaninchens.
(7) 3mg Pilocarpinum hydrochloricum pro kg Körpergewicht vermehrt die abgesonderte Menge der Galle des Kaninchens and macht ihren Rhythmus unregelmässig.
(8) Die cholekinetische Wirkung des Korbmuschelextrakts wird durch Durchtrennung der Nn. vagi gehemmt, aber nicht die choleretische.
(9) Die cholekinetische Wirkung des Korbmuschelextrakts wird durch Exstirpation des Ganglion coeliacum verstärkt, ebenso die choleretische.
(10) Die cholekinetische Wirkung des Korbmuschelextrakts wird durch Atropin gehemmt, aber nicht die choleretische.
(11) Die cholekinetische Wirkung des Korbmuschelextrakts wird duch Pilokarpin verstärkt, die choleretische noch mehr.
Content from these authors
© Tohoku University Medical Press
Previous article Next article
feedback
Top