The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Isolierung der Stäbchenaussenglieder und spektrale Untersuchung des daraus hergestellten Sehpurpurextraktes
Zempei Saito
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1938 Volume 32 Issue 5-6 Pages 432-446

Details
Abstract
1. Die Dunkelnetzhäute von Fröschen, Kroten, Karpfen and wei-ssen Ratten werden in 40-45% iger Rohr-oder 45 iger Fruchtzucker-lösung umgeschüttelt, zentrifugiert und so werden die Stäbchenaussen-glieder gut isoliert von anderen Netzhautbestandteilen.
2. Aus diesem “Stäbehenaussengliederpraparat” wird ein sehr reiner Sehpurpurextrakt durch die Extraktionsmittel, wie Natrium-glykocholat, Digitonin, Saponin, Panaxtoxin, Natrium oleinicum, sehr leicht und in kurzer Zeit hergestallt.
3. Mittels des so hergestellten Sehpurpurextraktes erhält man ein sehr gutes Spektralabsorptionsbild des Sehpurpurs und seines Aus-bleichungsganges, das nur bei einem Sehpurpurextrakt von solcher Reinheit erwartet werden kann, die in der gewohnlichen Methode erst durch mehrmaliges Zentrifugieren mit grosser Umlaufsgeschwindig-ke.it and durch Aussalzen snit Magnesiumsulfat kaum erreicht wird.
4. Die spektrale Absorption des Karpfensehpurpurs zeigt eine gewisse Eigentümlichkeit, insofern das Absorptionsmaximum nicht wie bei anderen Tieren in 500 mμ, sondern in 520 mμ liegt und die Ab-sorption in kurzwelligem (Violett-) Gebiet nicht nur bis zur Sehgelb-bildung sondern noch bei weiterer Bleichung zu Sehweiss ständig zu-nimmt.
Content from these authors
© Tohoku University Medical Press
Previous article Next article
feedback
Top