Abstract
1) Die Optimalreaktion der Hirnasparaginase liegt bei pH 7, 5-8, 5 fur Rindshirn and bei pH 7, 5-8, 0 für Schweinshirn.
2) In Hirnabteilungen zeigte das Kleinhirn die stärkste Aktivi-tat der Asparaginase and die Hirnrinde eine stärkere als die Marksub-stanz.
3) Durch die Hirnasparaginase, die auch empfindlich gegen Acetontrocknung ist, wurden andere Amide, wie Acetamid, Benzamid, Salicylamid oderAsparaginsäure nicht angegriffen, jedoch dasPhenyl-essigsäureamid nur im schwachen Grad desamidiert, während die Mazeration der anderen Organe das Benzamid anzugreifen imstand ist. Diese Beobachtung lässt wohl an die spezifische Wirkung der Hirn-amidase erinnern.
4) Bei Erschöpfung im Drehapparate konnte man nicht beson-deren Einfluss derselben auf die Hirnasparaginase des Kaninchens feststellen. Auch nach der Strychnin-oder der Chloralhydratinjektion scheinen die Hirn-wie die Leberasparaginase des Kaninchens unver-ädert zu bleiben.