Abstract
An normalen jungen Kaninchen wurden Nierenschädigungen und Leberschädigungen durch Choledochus- oder Leberarterienligatur hervorgerufen and die Veränderungen der Eiweissfraktionen im Knochenmark bestimmt. Beim Vergleich mit den Eiweissfraktion des Plasmas gelangt man zu folgenden Ergebnissen;
1. Bei Nierenschädigungen treten im Knochenmark Abnahme des Gesamt- (G-) N, erhebliche Zunahme des Rest- (R-) N and deutliche Abnahme des Eiw. -N auf. Hinsichtlich der Fraktionen des Eiw. -N sind relative Abnahme des Albumins und relative Zunahme des Globulins and Fibrinogens auffallend. Wenn auch die Richtung dieser Veränderungen im grosser und ganzen derjenigen im Plasma ähnlich ist, ist ihr Grad viel erheblicher als der im Plasma.
2. Bei Leberschädigungen zeigen sich im Knochenmark Abnahme des G-N, Zunahme des R-N und Abnahme des Eiw. -N; these Tendenzen stimmen mit den Veränderungen im Plasma überein. Was die Fraktionen des Eiw. -N anbelangt, nimmt das Albumin relativ ab; Globulin und Fibrinogen nehmen dagegen relativ zu. Die Richtung and das Ausmass dieser Veränderungen sind annähernd gleich denen im Plasma.
3. Aus dem Gesagten geht hervor, dass die Ursache für die Veränderungen der einzelnen Eiweisskörper im Plasma bei Nieren- oder Leberschädigung zum Teil im Knochenmark zu erblicken ist. Man kann nämlich annehmen, dass bezüglich des Verhaltens der Eiweisskörper sich myelo-renale und eine myelo-hepatale Korrelation nachweisen lässt.