YAKUGAKU ZASSHI
Online ISSN : 1347-5231
Print ISSN : 0031-6903
Ueber das aetherishe Iel von Nepeta japonica, Maxim. I.
Y. MurayamaT. Itagaki
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1921 Volume 1921 Issue 476 Pages 869-880

Details
Abstract
Das trockne Kraut von Nepeta japonica (aus China) lieferte 1.8% eines aetherischen Oels, welches angenehm nach Pfefferminze roch. d^<14>_4 0.9079; S. Z. 1.4; V. Z. 31.2; V. Z, nach Actlg, 51.7; uD+11.8; n^<18>_D 1.474. Beim Destilliren unter 10mm Druck ergaben 100g Oel folgende Fraktionen: I. 63-75°15g αD+26.1° II. 75-80° 35g "+15.0° III. 80-83°43g "+7.0° Das Rohoel verbindet sich fast vollstandig mit Semicarbazid unter Bildung von einem Semjcarbazon. Das Semicarbazon (Ausbeute 93%) schmolz, aus Alkohol umkrystallisirt bei 185°. 0.1694g Semicarbazon: 0.3857g CO_2, 0.1490g H_2O C_<11>H_<21>N_3O Ber. C62.51% H 10.02% gef. "62.10%" 9.84. % Eine 10% ige Eisessiglosung desselben zeigte [α]_D+3.0°. Beckmann fand fur 1-Menthonsemicarbazon bei derselben Koncen-tration -3.67°. Das daraus durch Kochen mit einer gesattigten Oxalsaure-losung regenerirte Keton bildete ein farbloses, leichtbewegliches, pfefferminzeartig riechendes Oel von folgenden Konstanten; Sdp. 204-206°(Sdp_<13> 87-88°); d^<22>_4 0.8933; α_D+3.18°, [α]_D+35.6°; n^<21>_D 1.44962. 0.1985g Keton: 0.5637g CO_2 0.2054g H_2O. C_<10>H_<18>O Ber C 77.86% H 11.67% gef. "77.45%" 11.57% Das Dibromid schmolz bei 79-80°, in 3.5% iger CCl_4-losung. Nach Beckmann l-Menthondibromid [α]_D=+199.4°. Durch Oxydation mittels Kaliumpermanganat lieferte das Keton Oxomenthylsaure (Semicarbazon Smp. 153°) und β-Methyladi-pinsaure (Smp. 89°). Durch Reduktion mit Natrium in feucht-aetherischer Losung wurde ein mentholartig riechendes, bei 35-37°schmelzendes Produkt ([α]_D+18.65°) erhalten. Aus obigen Daten schlossen die Verfasser, dass der Hauptbestandteil des Oels d-Menthon und zwar der optische Antipode des gewohnlichen Mentha-Menthon ist. Das aus dem Semicarbazon regenerirte Keton scheint aber schon mit etwas Inversionsprodukt beigemengt zu sein, wie es aus dem Drehung ersichtlich ist. Im Gegensatz zum Semicarbazon, das sich einheitlich erhalten lasst, stellte das Oxim ein komplicirtes Gemisch der Isomeren dar. Das Oximirungsprodukt mittels NH_2OH. HCl+Na_2CO_3 bestand aus I. Krystalle Smp. 80-82° inaktiv II."Smp. 62-63°rechtsdrehend III. Oel Sdp_s 114-116°rechtsdrehend. Ferner haben die Verfasser im Vorlauf (Fraktion I) des Oels d-Limonen (Tetrabromid Smp. 104°; Nitrosochlorid Smp. 102-103°u. [α]_D+183.06°; Nitrolpiperidid Smp. 110-111°) nachgewiesen.
Content from these authors
© 1921 by the PHARMACEUTICAL SOCIETY OF JAPAN
Previous article Next article
feedback
Top