Abstract
Die Umsetzung von 4-Hydroxyamino-uracilen (2) mit Saureanhydriden sowie Orthocarbonsaureestern in Gegenwart von Basen ergibt in guter Ausbeute Isoxazolo [3, 4-d]-pyrimidin-4, 6 (5H, 7H)-dione (3). Das intermediar gebildete 5-Acyl-4-acyloxyaminouracil (8) wurde isoliert und in 3 ubergefuhrt. Bei der Umsetzung von 4-Hydroxyamino-1, 3-dimethyl-uracil (2b) mit Chlorameisensaureester in Gegenwart von Pyridin entsteht Pyrido [1', 2' : 2, 3] pyrazolo [5, 4-d] pyrimidin (10), deren Konstitution an Hand spektroskopischer Methoden aufgeklart wird.