Abstract
Die Fraxindiurese wird durch 3 Faktoren hervorgerufen, erstens durch eine erleichterte Nierendurchblutung als Folge der gesteigerten Herztätigkeit und der Gefässkontraktion anderer Organe, zweitens durch die Erzeugung einer Hydrämie, und drittens durch eine Steigerung der Glomerularfunktion, die vielleicht mit einer Zunahme des Sauerstoffverbrauchs in Zusammenhang steht.
Wie Schon früher erwähnt, besitzt das Fraxin eine stark diuretische Wirkung un entfaltet auf die Niere keine entzündliche Reizung trotz seiner den Sauerstoffverbrauch steigernden Wirkung, sodass es also unter Umständen als Diuretikum in der Praxis eingeführt werden könnte.