The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Beitrag zur Kenntnis des Lävulosestoffwechsels
飯田 權三郎
著者情報
ジャーナル フリー

1935 年 26 巻 5-6 号 p. 572-591

詳細
抄録
1. Im hyperlävulosämischen Zustand ist der Lävulosegehalt des Pfortaderbluts am grössten und der des Lebervenenbluts am kleinsten, was zeigt, dass der grösste Teil der eingeführten Lävulose durch die Leber festgehalten wird.
2. Die Steigerung des Blutzuckergehalts nach Fruktosedarreichung ist viel kleiner als die nach gleich grosser Glukosezufuhr. Dies beruht nicht allein darauf, dass das Reduktionsvermögen der Lävulose schwächer als das der Glukose ist, sondern hauptsächlich auf der Verzögerung der Fruktoseresorption und der grösseren Fähigkeit, Lävulose zu assimilieren.
3. Das Pankreashormon beeinflusst den Lävulosestoffwechsel fast gar nicht, besonders nicht den Lävulosegehalt im Serum nach Lävulosezufuhr.
4. Beim Hund mit Eckscher Fistel wird auffallende Störung des Fruktosestoffwechsels hervorgerufen, d. h. die Lävulosetoleranz sinkt beträchtlich und die Zuckerschwelle der Niere für Lävulosämie deutlich.
著者関連情報
© Tohoku University Medical Press
前の記事 次の記事
feedback
Top