Abstract
1. Atropin wirkt antidiuretisch, weil es die Steigerung der Rückresorption (RR) zustande bringt, wahrend er auf Glomerulusfiltrat (GF) keinen nennenswerten Einfluss ausübt.
2. Pilocarpin löst Diurese aus, weil es neben der Steigerung von GF auch eine Hemmung der RR hervorruft.
3. Adrenalin steigert GF und fördert zugleich auch RR, da aber beide Wirkungen je nach den Individuen nicht in gleichem Masse erfolgen, so tritt selbst nach Verabreichung ein and derselben Dosen Adrenalins keine eindeutige Veränderung in Mengen des Blasenharnes auf, indem die Harnmenge bald ab-, bald zunimint.