Abstract
1. Mit Hilfe der Komplementbindungsreaktion ist es schwer, eine kausale Diagnose des Exsudates bei Pleuritiden, besonders bei primaren Pleuritiden, zu stellen.
2. Die Übereinstimmung des Ausfalls der Komplementbindungs reaktion des Exsudates mit dem des Blutes beträgt 76-88%.
3. Fälle, bei denen die Beschaffenheit des Exsudates nach einige Kale vongenommener Punktion eitrig wird, gehören meist in die Gruppe, in denen die Komplementbindungsreaktion trotz reichlichen Tuberkelbazillengehaltes negativ ist.
4. Die in den pleuritischen Exsudaten vorhandenen Antikörper wirken auf die in ihnen vorkommenden Tuberkelbazillen entwicklungs-hemmend.