Abstract
Die Definition der unizellulären Krankheitsdiagnostik ist: Wenn ein Krankheitszustand einmal in den zu einem und demselben System gehörigen physiologischen Zellen eine gemeinsame und zwar spezifi-sche Veränderung hervorzurufen vermag, dann wird man nun im-stande sein, schon aus dem Befunde irgend einer einzigen Zelle des-selben Systems, die Diagnose der Kraukheit zu stellen.
Solche Möglichkeit ist an 2 Fällen gezeigt worden. Sie Bind 1. schwere Affektion um die Peroxydasezentren und 2. Anencephalie oder Atelencephalie (Fall von akuter starker Morphinvergiftung).
Diese Zustände können an einer gegebenen physiologischen neu-trophilen Blutzelle erkannt werden, ohne dass man den betreffenden Patienten zu seheri braucht.