The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Volume 45, Issue 1
Displaying 1-13 of 13 articles from this issue
  • Takesi Inouye, Tamio Sasaki, Hiroshi Okabe
    Takesi Inouye, Tmio Sasaki, Hiroshi Okabe, Shigehiko Fujino
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 1-9
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    An insgesamt 30, Fällen.von gesunden Frauen wurde die Gerin-nungszeit dey Körperblutes nach unserer neuen Methode stets serienge-mass zu 4 verschiedenen Zeitpunkten hintereinander bestimmt, die in dieser Mitteilung praktisch als Intervall, kurz vor, wahrend und gleich nach der Menstruation festgelegt wurden. Darauf wurden die Resul-tate der einzelnen Versuchspersonen je nach den verschiedenen Zeit-momenten miteinander verglichen. Die Ergebnisse sind folgende: 1. In ganzen Verlauf der Intervallzeit bleibt die Blutgerinnungs-fähigkeit fast unverändert und ihr Durchschnittswert ergab auch dies-mal eine Grösse, die gerade mit dem Werte des normalen Frauenblutes. in unserer früfheren Mitteilung übereinstimmt.
    2. Während der Menstruation wurden die Gerinnungszeiten d age-gen ausnahmslos gegenüber jenen der normalen Zeit so beträchtlichh verzögert gefunden, dass ihr Verlängerungsgrad durchschnittlich 52, 2 Prozent und beim maximalen Falle bis zum 109, 1 Prozent des normalen Wertes betrug.
    3. Diese Verzögerung der Blutgerinnungszeit scheint im grossen ganzen erst am Tage kurz vor der Periode einzusetzen und gleich nach ihrer Vollendung plötzlich wieder nachzulassen, da tatsächlich die kurz vor der Menstruation wahrgenommene Zunahme der Gerinnungszeit durchschnittlich 11 Prozent, und die gleich nach der Periode noch zückgebliebene 14, 6 Prozent des normalen Wertes entsprach.
    4. Also wurde in der vorliegenden Arbeit einwandfrei erwiesen, dass im Blute der Menstruierenden eine deutliche Verzögerung der Ge-rinnungszeit, und zwar stets physiologisch bedingt, vorkommt.
    5. DerEinfluss derMenstruationsvorgänge, derin besagter Weise auf die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herabsetzend wirkt, ist gewiss nicht auf irgendeine Hormonenwirkung der Ovarien, sondern auf den Vorgang des während der Periode in der Gebärmutter stattfindenden Gewebszerfall in der Schleimhaut zurückzuführen.
    Download PDF (548K)
  • Jisaburo Kuwajima
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 10-27
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    An Hand meiner eigenen Beobachtung und der bis jetzt im Sch-rifttum gefundenen Mitteilungen spreche ich mich dahin aus, dass die Entwicklung des Plasmoms und der Amyloidentartung der Bindehaut auf vasomotorisch-trophische Störungen zuriickgeftührt werden kann. Dieser Annahrne steht sicher nichts im Wege. Dagegen bleibt recht unwahrscheinlich, dass das Plasmom stets als das Vorstadium der Amyloidentartung.zu betrachten ist odes um-gekehrt. Die beiden Erkrankungen, die entwicklungsgeschichtlich miteinander in innigem Zusammenhang stehen, können voneinander ganz unbeeinflusst vorkommen, ohne im weiteren Verlauf ineinander über zu gehen.
    Das Wesen des Plasmoms liegt hauptsächlich auf dem Gebiet der Vasomotilität. Demgegenuber verdankt die Amyloidentartung vor-wiegend dem Einfluss von trophischen Nerven ihr Vorkommen. Die Läsionen der betreffenden Nerven können bald in höher gelegenen Zentren, bald auch in ihren peripheren Abschnitten liegen.
    Download PDF (3371K)
  • r67th Report of the Peroxidase Reaction. (II4 Human Milk Study.)
    Suekichi Watanabe
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 28-39
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (578K)
  • r68th Report of the Peroxidase Reaction. (II5 Human Milk Study.)
    Haruka Umemura
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 40-48
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (470K)
  • r69th Report of the Peroxidase Reaction. (II6th Human Milk Study.)
    Kyoshiro Shoda
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 49-54
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (234K)
  • Ki-Iti Ooisi
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 55-60
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    A procedure to apply the extract by the method of Folin, Cannon and Denis to the colorimetrical method of Suto and Kojima for as-saying the epinephrine is described in text. It consists of adding to the extract corrosive sublimate and acetic acid in the proper amounts, just as in the latter method. By this modification one is enabled now to apply simultaneously one and the same material to the Suto-Kojima method and all the biological methods for estimating epinephrine.
    Further, the determination on the bovine suprarenal medullary tissue shows the identification of the values of epinephrine determined by the Suto-Kojima method and the present one. Namely there is a small difference between those obtained by the colorimeterical method of Folin, Cannon and Denis, and those by the Suto-Kojima and the present as well.
    Download PDF (293K)
  • Ki-Iti Ooisi
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 61-66
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    One of the pair suprarenals of pigs was estimated of the adrenaline content as soon as possible by the Suto-Kojima method, and the other was left for 24 hours in the vacuum exciccator arranged upon sulphuric acid, and then assayed.
    In the majority of cases the letting stand in the above manner effected to increase the adrenaline content by about ten per cent as the mean; this figure is of quite an another order than that reported by Mouriquand and others.
    Download PDF (297K)
  • Vorläufige Mitteilung
    Akira Sato
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 67-80
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die Definition der unizellulären Krankheitsdiagnostik ist: Wenn ein Krankheitszustand einmal in den zu einem und demselben System gehörigen physiologischen Zellen eine gemeinsame und zwar spezifi-sche Veränderung hervorzurufen vermag, dann wird man nun im-stande sein, schon aus dem Befunde irgend einer einzigen Zelle des-selben Systems, die Diagnose der Kraukheit zu stellen.
    Solche Möglichkeit ist an 2 Fällen gezeigt worden. Sie Bind 1. schwere Affektion um die Peroxydasezentren und 2. Anencephalie oder Atelencephalie (Fall von akuter starker Morphinvergiftung).
    Diese Zustände können an einer gegebenen physiologischen neu-trophilen Blutzelle erkannt werden, ohne dass man den betreffenden Patienten zu seheri braucht.
    Download PDF (789K)
  • II. Mitteilung
    Akira Sato
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 81-88
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    B1-Avitaminose kann phne den betreffenden Kranken zu sehen an einer gegebenen neutrophilen Blutzelle erkannt werden. Wenn ein frischer Blutausstrich mit der kurzfristigen Peroxydasereaktion (einer Modifikation von Sato und Sekiya'scher Peroxydasereaktion) behandelt wird, dann zeigen alle neutrophilen Leukozyten gemeinsam eine Verlängerung der normalen kürzesten Peroxydasefärbezeit. Aus dieser Verlängerung kann die Diagnose B1-Avitaminosis gestellt werden. Also die unizelluläre Krankheitsdiagnostik ist möglich im Fall der B1-avitaminosis.
    Download PDF (460K)
  • Juitiro Hasegawa
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 89-95
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (299K)
  • Koiti Motokawa
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 96-107
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die Orientierung der Nervenzellen in der Grosshirnrinde des Menschen wurde statistisch untersucht, wobei sich folgende Gesetzmässigkeiten ergaben: 1. Für alle Rindenzellen, von denen sick die Längsachse mit Sicherheit bestimmen lässt, gilt folgendes statistisches Gesetz, nämlich:
    N=Aekcosθ,
    wobei N die Anzahl der Zellen, deren Langsachse gegen die Normale an der Rindenoberfläche um einen Winkel θ geneigt ist, A eine von der Messungszahl abhängige and k eine davon unabhängige Konstante darstellt.
    2. Die Konstante k, welche die Tendenz der Zellen, ihre Läng-sachse senkrecht zur Rindenoberfläche zu orientieren quantitativ aus-drückt, ist je nach Rindenregionen etwas, aber je nach Rindenschi-chten sehr stark verschieden. Die letzteren ordnen sich dem k-Wert nach in folgender Reihe: Lamina ganglionaris>L. pyramidalis>L. granularis interna>L. granularis externa>L. multiformis. Diese Ge-setzmässigkeit ist dahin zu deuten, dass die Orientierung in die normale Richtung umso vollkommener ist, je grösser die Zellen sind.
    3. Eswurden die physiologischeBedeutung dieserGesetzmässig-keit und der Mechanismus der Zellorieiitierung diskutiert.
    Download PDF (685K)
  • Y. Koyanagi
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 108-119
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Esist ausser allem Zweifel, dass die Retinitis albuminurica patho-genetisch mit der Tubulonephrose bei der malignen Hypertonie und mit der Gestationsnephrose auf die gleiche Stufe zu stellen ist.
    Von den klinisehen und anatomischen Augenbefunden rind fol. gende Punkte als gegen die ischamische Theorie von Volhard spre-chende hervorzuheben:
    1. Verschontbleiben der Netzhautperipherie,
    2. wesentliche Unabhängigkeit der Schwere der Netzhauter-krankung vom Füllungsgrad der Arterien in loco,
    3. exzentrische umschriebene Intimawucherung der Zentralar-terie im retrolaminaren Abschnitt ohne Mitbeteiligung des prälamina-ren,
    4. viel stärkere Alteration der Aderhautgefässe mit zahlreichen Verzweigungen als die der retinalen Gefässe,
    5. pathologisch sekretorische Tätigkeit und darauffolgende bzw. gleichzeitig stattgefundene Degeneration der retinalen Pigmentepithe-lien.
    Bei der Retinitis albuminurica handelt es sich prinzipiell um eine schädliche Wirkung toxischer Stoffe, die gleichzeitig auch die Tubuli-veränderungen verschulden. Bei der Auffassung, dass die Ret. alb. wirklich als ein Spiegelbild der zugleich in der Niere sich abspielenden Vorgänge angesehen wird, kann sich die Ausdrucksweise der Pseudo-nephrose im Volhard schen Sinne nicht mehr aufrecht erhalten.
    Download PDF (851K)
  • II. Mitteilung. Die Lumineszenzintensität und die Grösse der lumineszierenden Fläche
    Sinsaku Edamatu
    1943 Volume 45 Issue 1 Pages 120
    Published: January 31, 1943
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (30K)
feedback
Top