抄録
Der 1907 in Munchen gegrundete Deutsche Werkbund ist eine der bedeutensten Organisationen des deutschen Kunstgewerbes. Vor dem I. Weltkrieg spielte in ihm als Theoretiker besonders Hermann Muthesius (1861〜1927) eine groβe Rolle. Seine 1907 gehaltener kritischer Vortrag, der zum sogenannten "Fall Muthesius" fuhrte, forderte entscheidend die Grundung des Werkbundes, und seine "Typisierungs-Idee" entfachte 1914 auf der Kolner Jahresversammlung eine heftige Diskussion. Um die Aktivitat des Werkbundes bis 1914 durch die Vortrage von Muthesius verstandlich zu machen, gliederte sich der Aufsatz in folgende Artikel (Der VIII. Artikel ist um das Wirken von H. Muthesius als Architekt erganzt) : I. Einleitung II. Zur Grundung des Deutscher Werkbundes III. Die Grundung des Deutscher Werkbundes und die Zeit danach IV. H. Muthesius-vom "Typ" zum "Neuen Stil"- V. Die "Typisierung"-Diskussion auf der Kolner Jahresversammlung 1914 VI. Die Werkbundausstellung in Koln VII. Schluβ VIII. Erganzung -der "Architekt" H. Muthesius-