宗教哲学研究
Online ISSN : 2424-1865
Print ISSN : 0289-7105
ISSN-L : 0289-7105
原著論文
ハイデッガー『有と時』における現象学の問題点
松丸 壽雄
著者情報
ジャーナル フリー

1986 年 3 巻 p. 21-39

詳細
抄録
Heidegger nimmt die Phänomenologie als die eine einzige Methode für die Ontologie an und sagt, “Ontologie ist nur als Phänomenologie möglich”. Diese Phänomenologie in “Sein und Zeit” ist, meines Erachtens, nur für die Daseinsanalytik in diesem Buch gültig. Denn die Phänomenologie als “apophainesthai ta phainomena” hat in ihrer Wesensstruktur den “apo” -Charakter, der sich als “krinein logo (mit dem Logos ab-scheiden) zum Vorschein bringt, und den sie zum Prinzip ihrer Analyse macht. Mit diesem Prinzip wäre es unmöglich, den Sachverhalt des Seins zu erreichen, das sich nur noch im “Ur-Streit” zwischen der Wahrheit und der Un-Wahrheit anwesen läßt.
Um einen Zugang zu diesem Sachverhalt zu finden, sollten wir uns bemühen, in die “Alltäglichkeit”,die z. B. in einem Haiku Matsuo Bashos zum Ausdruck kommt, zurückzukommen.
著者関連情報
© 1986 宗教哲学会
前の記事 次の記事
feedback
Top