The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Über den Einfluss der Volumveränderungen der Blutflüssig=keit auf die zirkulierende Blutmenge im normalen und pathologischen Zustand
3. Die zirkulierende Blutmenge bei experimentellen Leber=schädigungen und die Beeinflussung derselben durch Flüssigkeitsinfusionen
Hiroshi Oka
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1938 Volume 32 Issue 1-2 Pages 133-162

Details
Abstract
1. Nach der Infusion von physiologischerKochsalzlösung bei gesunden Kaninchen nimmt die zirkulierende Blutmenge in ziemlich erheblichem Masse ab. Die gleichzeitig stattfindende Abnahme der Plasmamenge ist geringfügig, während das Erythrozytenvolüm beträchtlich abnimmt.
Nach erfolgter Bluttransfusion erfahren die zirkulierende Blutmenge, Plasmamenge and das Erythrozytenvolum ebenfalls auch zwar Zunahmen, aber in äusserst geringem Masse.
2. Zirkulierende Blutmenge wird bei mit Chloroform oder Phosphor vergifteten Kaninchen sowie bei Kaninchen, denen der Ductus choledochus unterbunden ist, eben gleicherweise vermehrt gefunden. Sowohl bei Chloroformkaninchen wie auch bei Phosphorkaninchen ist im Vergleich zur Kontrolle, die Tendenz zur Bluteindickung anzutreffen. Bei Kaninchen, die der Unterbindung des Ductus choledochus unterworfen sind, ist der Zustand der echten Plasmaplethora nachweisbar.
3. Die bei Kaninchen mit eben besprochenen Leberschädigungen ausgeführte Infusion von physiologischerKochsalzlösung ruft Abnahmen der zirkulierenden Blutmenge and des Erythrozytenvolumens herbei, die Grade dieser Abnahme sind jedoch im Vergleich mit der Kontrolle geringfügig. Die Plasmamenge nimmt im Gegensatz hierzu zu.
Durch Bluttransfusion erfahren die zirkulierende Blutmenge, Plasmamenge and das Erythrozytenvolum der. Kontrolle gegenüber beträchtliche Zunahmen.
4. Die Gründe für die Veränderungen der Blutmengen bei normalen sowie lebergeschädigten Tieren sind diskutiert.
Content from these authors
© Tohoku University Medical Press
Previous article Next article
feedback
Top