Japan Jounal of Sports Movement and Behaviour
Online ISSN : 2434-5636
Volume 23
Displaying 1-6 of 6 articles from this issue
  • -aufgrund des Beispiels der Rollbewegungen rückwärts am Boden-
    Hidetoshi KINOSHITA
    2010Volume 23 Pages 15-24
    Published: December 08, 2010
    Released on J-STAGE: May 13, 2020
    JOURNAL FREE ACCESS

     Der Zweck dieser Untersuchung besteht darin, dass kinästhetisches Bewusstsein des Sportlehrers, der hier ich selbst ist, bei den Rollbewegungen rückwärts am Boden analysiert wurde, und die Bedeutung solcher Analyse vom Standpunkt der kinästhesiologischen Bewegungslehre aus ins klare gebracht werden soll.

     Bei der Ausführung der Rolle rückwärts in den Stand mit gestreckten Beinen beachtete ich die Arme schnell und kräftig zu strecken. Aber es war mir nicht bewusst, wann ich mit dem Stutzen und Strecken der Arme anfange. Obwohl ich Sportlehrer bin, konnte ich darüber nicht urteilen, ob der Zeitpunkt des Stützens und Streckens der Arme fürs Erlernen dieser Rolle wichtig ist. So dachte ich, dass ich mir den Zeitpunkt vom Anfang des Stützens und Streckens der Arme durch eine sorgfältige Selbstbeobachtung genau bewusst machen muss.

     Darum versuchte ich selbst mehrmals diese Rolle, und konnte ich mich endlich davon überzeugen, dass der Zeitpunkt fast gleichzeitig mit dem Aufsetzen beider Hände ist. Dann habe ich selbst verschiedene Rollbewegugen rückwärts probiert, um mein kinästhetisches Bewusstsein in Bezug auf den Armeinsatz dieser Rolle strukturell zu betrachten. Schließlich ließ sich mein kinästhetisches Bewusstsein mit der „passiven Kinästhese“, die das Vollzugsbewusstsein bei der Ausführung dieser Rolle grundlegend unterstützt, strukturell und leibhaftig erfassen.

     Daraus wurden die Bedeutung und Aufgabe der Analyse des kinästhetischen Bewusstseins vom Lehrer hingewiesen.

    Download PDF (932K)
  • Daisuke MITSUHASHI, Yukio YAMADA
    2010Volume 23 Pages 25-41
    Published: December 08, 2010
    Released on J-STAGE: May 13, 2020
    JOURNAL FREE ACCESS

     The purpose of this study is to make a part or basic materials on the volley technical guidance by extracting the core techniques of the volley in tennis by arranging the contents of the guidance books published in Japan, and comparing it with experiences of the author’s volley technical guidance.

     Putting the racket ahead in front of both shoulders and making a “Wall” were extracted as a core technique. Among them is included to fix the wrist, and to put a hitting point ahead. It seems that steppinmg forward and trunk-turning are not core techniques because those movements are exercised only when there is time. However, those movements seem to have close relationships to the core technique because they are used for most volleys.

     The core technique obtained from this research might wipe out a sence of weakness as to the volley, and become an index for the acquisition of the volley.

    Download PDF (2433K)
  • Haruyasu TAGUCHI, Iichiro TOYOMURA, Tadahiro YOSIMOTO, Kouji SADAKATA
    2010Volume 23 Pages 43-54
    Published: December 08, 2010
    Released on J-STAGE: May 13, 2020
    JOURNAL FREE ACCESS

     In den letzten Jahren, für japanische juniore Turner, wird Leistungssteigerung der Bewegungstechnik durch Training gefunden.

     Darin wird Leistungssteigerung an der Schwungelemente an den Ringen gefunden.

     Aber es gibt viel Durchsetzung, in der der Ring keine äußere Drehung durch den Handstand an den Ringen durchgeführt hat, und die die Seilberührung ausfuhrt.

     Der Zweck dieser Betrachtung besteht darin, daß die Bewegungstechnik von einem Handstand an den Ringen beim Kunstturnen ins klare gebracht werden sollen.

     Dort werden die Analyse über das Gefühl vom Turner aufgeführt, der den Handstand machen kann, der äußere Drehung des Ringes durchführte und danach für die bessere Leistungs von einige Vorschläge gemacht.
     Daraus ergab sich folgende.

    ・Ein Handstand wird stark von der Basis eines Kopfes gebogen.

    ・Die Schulter wird vor einem Seil herausgenommen.

    ・Es dehnt sich empor aufwärts.

    ・Ein Unterarm ist draußen verzerrt.

    ・Ein kleiner Finger und der Ringfinger werden stark ergriffen.

    ・Ein Ring wird mit der Lebenslinie einer Handfläche weiter ergriffen.

     Aus dieser Betrachtung konnte technishe Informationen über die Bewegungsgefühle eines Handstandes an den Ringen gezeigt werden.
     Zum Schluß wurde die kinästhetische Übung des Handstandserwerbes gezeigt.

    Download PDF (4321K)
  • [in Japanese]
    2010Volume 23 Pages 55-66
    Published: December 08, 2010
    Released on J-STAGE: May 13, 2020
    JOURNAL FREE ACCESS

     Der zweck dieser Betrachtung ist, die „Umsetzung des Griffes“ des „Felgaufschwunges in den stütz“ für das Training des „Riesenfelgumschwunges rückwärts" am Reck vom Standpunkt der kinasthesiologischen analytik des Sports zu analysieren.

     Darum wurde die kinästhesiologischen Horizontanalyse über die „Umsetzung des Griffes" erst in dieser Betrachtung gemacht,dann diese Struktur aufgeklärt wurde.

     Daraus haben sich Wichtigkeit der Verbindung mit „dem Schwung des Unterkörpers“ und „dem Heben der Schultern mit Drehung“ bestätigt.

     Hierzu konnte die Trainingsmethode für Lernen der „Umsetzung des griffes“vorstellen, und die hatte durch die Leitungserfahrung des Autors bekommen.

     Diese Informationen mögen im Lehrstelle nutzen.

    Download PDF (7378K)
  • Junya SONE
    2010Volume 23 Pages 67-72
    Published: December 08, 2010
    Released on J-STAGE: May 13, 2020
    JOURNAL FREE ACCESS

     In der heutigen Trainingspraxis des Sportspiels bleibt es dem Spieler selbst überlassen, erfolgreiche Erfahrungen in der Wettkämpfe zu sammeln und über die taktischen Fertigkeiten zu verfügen. Der ZwecK dieser Betrachtungen besteht darin, daß die Problematik der heutigen Taktikforschung im Sportspiel ins klare gebracht werden soll, um die zu lösende Aufgaben für die künftigen Taktikforschungen zu vorschlagen.

     Im Sportspiel spielen die taktische Fertigkeiten eine sehr wichtige Rolle,um den Sieg zu erringen. Diese Fertigkeiten bestehen aus der Wissen über die taktischen erfolgreichen Verhaltensweisen und der Fähigkeiten der Durchführungen dieser Verhaltensweisen.

     Schon im Jahre 2002 hat KANEKO neue Bewegungstheorie des Sports vom phänomenologischen ästhesiologischen Standpunkt aus veröffentlicht. In dieser Abhandlung konnten die folgende 3 Aufgaben der aktuellen Taktikforschung im Sportspiel aufgrund dieser Bewegungstheorie hingewiesen werden.

    1 ) Eine Modalitätsanalyse der Genesis des kinästhetischen Bewußtseins, die im Ausformungsprozeß der FertigKeiten bei der individuell-, gruppen-, oder mannschaftstaktischen Verhalten erfolgen.

    2) Eine Modalitätsanalyse der Genesis des kinästhetischen Bewußtseins, die im jeden Lernphase oder im jeden Ausformungsphase des Spiels erfolgen.

    3) Eine Modalitätsanalyse der Genesis des kinästhetischen Bewußtseins vor allem in der vollkommen beherrschten Etappe der taktischen Fertigkeit.

    Zum Schluß sei betont, daß konkrete erfolgreiche Verfahren im Taktiktraining erst hergestellt werden könnten, wenn diese 3 Aufgabe gelöst würden.

    Download PDF (1753K)
feedback
Top